
Gedenkinitiative in Neuruppin
Emil Wendland ist nicht vergessen
Die Gedenkinitiative hat sich 2022 zum 30. Todestag von Emil Wendland gegründet. Aktive organisieren jährlich Gedenkveranstaltungen für Emil Wendland, der 1992 in Neuruppin von Neonazis ermordet wurde. Sie wollen in der Stadt Neuruppin wie auch im ländlich geprägten Landkreis Ostprignitz-Ruppin das Bewusstsein für die
Kontinuitäten rechter Ideologie und Gewalt schärfen und antifaschistische Perspektiven sichtbar machen. Zentrales Element ist eine öffentliche Gedenkveranstaltung in Neuruppin. Ergänzend dazu planen sie eine begleitende Ausstellung zu Opfern rechter Gewalt, die temporär auf dem Rosengarten (dem Tatort) installiert wird.
Für die Durchführung der Kundgebung sowie der Ausstellung finanziert Netzwerk Druck-, Technik- und Mietkosten.
Aktuell geförderte Projekte
Die Eltern gegen Rechts Oberhavel sind Teil des überparteilichen Bündnisses „Eltern gegen Rechts“ (kurz EgR), das sich für Vielfalt, Toleranz und Demokratie einsetzt. Die Gruppe arbeitet regional und bietet niedrigschwellige Angebote – wie etwa…
Die Werkstatt für Antifaschistische Aktionen machen kreative Aktionen, um antifaschistische Positionen in die Öffentlichkeit zu bringen. Zum sogenannten „Veteranentag“, der vom Bundestag beschlossene Feiertag am 15. Juni, planen sie eine…
Women in Exile & friends e.V. wurde 2002 in Brandenburg von geflüchteten Frauen gegründet, um für ihre Rechte zu kämpfen. Ihre Aktivitäten konzentrieren sich auf die Abschaffung aller Gesetze, die Asylsuchende und Migrant*innen diskriminieren…