Gedenkinitiative in Neuruppin

Emil Wendland ist nicht vergessen

Die Gedenkinitiative hat sich 2022 zum 30. Todestag von Emil Wendland gegründet. Aktive organisieren jährlich Gedenkveranstaltungen für Emil Wendland, der 1992 in Neuruppin von Neonazis ermordet wurde. Sie wollen in der Stadt Neuruppin wie auch im ländlich geprägten Landkreis Ostprignitz-Ruppin das Bewusstsein für die
Kontinuitäten rechter Ideologie und Gewalt schärfen und antifaschistische Perspektiven sichtbar machen. Zentrales Element ist eine öffentliche Gedenkveranstaltung in Neuruppin. Ergänzend dazu planen sie eine begleitende Ausstellung zu Opfern rechter Gewalt, die temporär auf dem Rosengarten (dem Tatort) installiert wird. 
 

Für die Durchführung der Kundgebung sowie der Ausstellung finanziert Netzwerk Druck-, Technik- und Mietkosten.

Aktuell geförderte Projekte

Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder ist ein 2017 gegründeter Zusammenschluss verschiedener Initiativen, die sich in Werder an der Havel gegen Rechtsextremismus, Hass und für eine offene Gesellschaft einsetzen. Das Fehlen linker Infrastruktur…

Die „AG Eigenbedarf kennt keine Kündigung“ [E3K] beschäftigt sich seit November 2018 mit dem Thema Eigenbedarfskündigung. In Berlin ist das Thema Eigenbedarfskündigung allgegenwärtig und eine…

Die Tacheles Gruppen sind ein recht neuer, selbstorganisierter Zusammenschluss von Studierenden der Alice-Salomon-Hochschule, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität und der Evangelischen Hochschule Berlin. Sie organisieren…