der Herbst beginnt und viele spannende Projekte stehen an. Wenn ihr euch zum Beispiel für euren politischen Aktivismus fortbilden wollt, dann fühlt euch zu den Herbstwerkstätten von Skills for Utopia vom 13. – 15. Oktober 2023 ins INWOLE nach Potsdam eingeladen. Die Initiative „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ plant einen Gesetzesvolksentscheid, bei dem direkt über ein Vergesellschaftungsgesetz abgestimmt werden soll, nachdem der Willen der Mehrheit der Berliner*innen immer noch nicht umgesetzt ist und die Mieten immer weiter steigen. Passend dazu gibt es am 25. Oktober 2023 eine Podiumsdiskussion mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen zur aktuellen Mieten-Not im Haus der Demokratie. Und für Kurzentschlossene: Einen Ausflug in den Prenzlauer Berg könnt ihr an diesem Samstag zum Kiezevent gegen rechte Gewalt im Prenzlauer Berg machen. Es erwarten euch Vorträge, Konzerte, Siebdruck und vieles mehr.
FDCL – Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.
Das FDCL, welches 1974 gegründet wurde, ist eine der ältesten Organisationen der internationalen Lateinamerika-Solidarität und versteht sich heute als Teil der weltweiten globalisierungskritischen Bewegung. Das FDCL ist ein Referenz- und Knotenpunkt für Solidaritätsgruppen und Lateinamerika-Interessierte, die hier ein offenes Projekt nutzen und mitarbeiten können.
Zum 50. Geburtstag, zu dem wir herzlich gratulieren, gibt es im Oktober viele interessante Veranstaltungen.
Geförderte Projekte September 2023
Lauti goes AKKU-Pack
Den Lautiwagen gibt es seit ca. 40 Jahren. Für politische Aktionen, Demos und Kundgebungen wird eine kleine mobile Anlage und einen Lautsprecherwagen mit großer Anlage aus der Bewegung für die Bewegung zur Verfügung gestellt. Der Stromerzeuger mit Verbrennungsmotor soll durch ein Akku-Pack ersetzen werden. Netzwerk hilft bei der Finanzierung.
Jin, Jiyan, Azadi
Die AG-Internationale Solidarität der Interventionistischen Linken widmet sich der Solidarität mit der feministischen und kurdischen Widerstandsbewegung im Iran und der Türkei sowie in Rojava. Dafür arbeitet sie auch mit Exilgruppen in Berlin zusammen. Zum Jahrestag der Ermordung von Jina Amini (16.09.2023) ist eine große Demonstration geplant. Netzwerk beteiligt sich an den Kosten für die Demonstration.
Herbstwerkstätten 2023 von Skills for Utopia
Das Bildungskollektiv Skills for Utopia sieht, so ähnlich wie Netzwerk Selbsthilfe, in Graswurzelgruppen den Schlüssel zur Gestaltung der Gesellschaft und unterstützen diese Gruppen mit kostenlosen Workshops. Bei den Herbstwerkstätten sind diesmal Workshops zu den Themen: Umgang mit Gewahrsam, How to – Kleingruppenaktionen, Queer Direct Action, How to – Antirassistische Supportgruppe geplant. Netzwerk übernimmt die Mietkosten.
Förderprojekt im Förderschwerpunkt Jugendinitiativen-Support
Hinter braunen Fassaden – Recherche-Projekt
Die F_ajocs, eine feministische und antifaschistische Jugendorganisation in Charlottenburg, hat über Nazi-Aktivitäten in ihrem Bezirk recherchiert. Heraus gekommen ist die Broschüre ‚Hinter braunen Fassaden‘. Sie liefert einen Einblick in die rechten Strukturen und Netzwerke in der City West und gibt eine Übersicht über rechte Gruppen, Aktivitäten und Organisationen im Bezirk. Netzwerk beteiligt sich an den Druckkosten der Broschüre.
Veranstaltungen und Co
Vormerken: Weltjugendkonferenz in Paris
Die Jugend von heute wächst in Zeiten von Chaos, Krieg und Katastrophen auf. Gerade deshalb organisieren sich Jugendliche überall auf der Welt um für ein alternatives Leben zu kämpfen. Auf der diesjährigen ersten Weltjugendkonferenz werden Perspektiven diskutiert, die zugrundeliegenden Strukturen analysiert und der Kampf gegen die kapitalistische Moderne gestärkt.
Wann & Wo: 3.- 5. November 2023 in Paris
Audiowalks: Brandenburg ’33
Für die Städte Buckow, Luckenwalde, Neuruppin, Teupitz, Fehrbellin, Wittenberge, Brandenburg an der Havel und Cottbus stellt das Aktionsbündnis Brandenburg Audiowalks zur Verfügung. In den etwa einstündigen Audiowalks wird erfahrbar gemacht, wie die Nationalsozialisten ihre Macht im Jahr 1933 etablieren konnten und welche Auswirkungen dies auf das Leben der Bewohner*innen hatte.
Verschwörungsmythen, Desinformation und Hass zur Top-Sendezeit: Der rechte Sender AUF1 aus Österreich will im deutschen Fernsehen ein Millionenpublikum erreichen. Die Medienaufsicht kann das verhindern. Unterzeichnen für den sofortigen Sendestopp!
Petition: Den Görli nachts offen lassen!
Der Görlitzer Park in Berlin Kreuzberg könnte nachts bald verschlossen sein – so zumindest will es die CDU-geführte Berliner Regierung. Mit der geplanten nächtlichen Schließung des Görlitzer Parks wird aber kein einziges Problem (Drogenkonsum & – handel, Obdachlosigkeit und Kriminalität) im Park und in der Umgebung angegangen, geschweige denn gelöst. Es wird vor allem nachts zu weiteren Verlagerungen in die Wohngebiete um den Görli kommen – zusätzlich wird ein weiterer öffentlicher Raum genommen. Es braucht soziale Lösungen für soziale Probleme anstelle von populistischem Aktionismus! Finanzielle Ressourcen sollten zielgerichtet und nachhaltig eingesetzt werden. Petition unterzeichnen!
In eigener Sache
ONLINE-Beratung zur Projektfinanzierung
Nächste Beratungstermine für selbstorganisierte Projekte, die auf der Suche nach Fördermitteln sind, in Kooperation mit dem AStA der TU Berlin, ist Montag, der 23.Oktober 2023 von 15 bis 17 Uhr.
Wo: Online-Termine können per Mail vereinbart werden.