
Togo Action Plus (ITAP)
Infrastruktur
Die Initiative Togo Action Plus (ITAP) wurde 2004 von Geflüchteten gegründet und hat ihre Wurzeln im migrantisch-selbstorganisiertem Aktivismus. Die Initiative versteht sich als Ort des Widerstandes gegen den alltäglich erfahrenen Rassismus durch Behörden, Institutionen und Mitglieder der deutschen weißen Mehrheitsgesellschaft. Dementsprechend zielt die Arbeit des Vereins auf verschiedene Bereiche, die die Möglichkeiten von Partizipation und Teilhabe ermöglichen und Betroffenen empowern, unterstützen und beraten. Netzwerk unterstützt das Projekt bei den Kosten der Infrastruktur.
Aktuell geförderte Projekte
Die Tacheles Gruppen sind ein recht neuer, selbstorganisierter Zusammenschluss von Studierenden der Alice-Salomon-Hochschule, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität und der Evangelischen Hochschule Berlin. Sie organisieren…
Die Gedenkinitiative hat sich 2022 zum 30. Todestag von Emil Wendland gegründet. Aktive organisieren jährlich Gedenkveranstaltungen für Emil Wendland, der 1992 in Neuruppin von Neonazis ermordet wurde. Sie wollen in der Stadt Neuruppin wie auch…
Die Werkstatt für Antifaschistische Aktionen machen kreative Aktionen, um antifaschistische Positionen in die Öffentlichkeit zu bringen. Zum sogenannten „Veteranentag“, der vom Bundestag beschlossene Feiertag am 15. Juni, planen sie eine…