Togo Action Plus (ITAP)
Infrastruktur
Die Initiative Togo Action Plus (ITAP) wurde 2004 von Geflüchteten gegründet und hat ihre Wurzeln im migrantisch-selbstorganisiertem Aktivismus. Die Initiative versteht sich als Ort des Widerstandes gegen den alltäglich erfahrenen Rassismus durch Behörden, Institutionen und Mitglieder der deutschen weißen Mehrheitsgesellschaft. Dementsprechend zielt die Arbeit des Vereins auf verschiedene Bereiche, die die Möglichkeiten von Partizipation und Teilhabe ermöglichen und Betroffenen empowern, unterstützen und beraten. Netzwerk unterstützt das Projekt bei den Kosten der Infrastruktur.
Aktuell geförderte Projekte
Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…
Im Sommer 2025 haben sich unter dem Arbeitstitel „Resist Big Tech“ verschiedene tech-kapitalismuskritische Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Ziel ist es im April 2026 eine gemeinsame Bewegungskonferenz zu…
Die Initiative „Nur Ja heißt Ja“ hat sich im März 2025 gegründet. Die Initiative verfolgt vordergründig drei Ziele: 1. die Umsetzung der Istanbul Konvention zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen*, 2. Bewusstseinsarbeit gegenüber Konsens,…