Wohnungslosenparlament

Kundgebung für die Einhaltung vom Menschenrecht auf Wohnen

Ein bunter Zusammenschluss aus wohnungs-und obdachlosen Personen sowie Sozialarbeiter*innen hat sich als Wohnungslosenparlament zusammen gefunden und plant vom 29. auf den 30. Januar 2020 eine Kundgebung vor dem Reichstag. In dieser Nacht soll dadurch nicht nur gegen die stadtweite Zählung von Obdachlosen protestiert werden – es soll zudem ein Zeichen gesetzt werden, dass Wohnen fundamentales Menschenrecht, jedoch de facto keine gelebte Praxis ist. Netzwerk unterstützt das Vorhaben mit einem Zuschuss für eine Musikanlage und Benzinkosten eines Mietautos.

Aktuell geförderte Projekte

Die Gruppe „Solidarität mit der Westsahara“ Berlin ist aus mehreren Delegationsreisen in die Geflüchtetencamps der Sahrauis bei Tindouf (Algerien) entstanden. Die Gruppe plant im Oktober eine Filmvorführung mit Küfa im New Yorck Bethanien sowie…

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…

Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…