Digitale Archive stärken!

Gedächtnis der Bewegung

Der Vorläufer des digitalen Archivprojekts nostate.net entstand 1998 noch auf freespeech.org. Die Plattform soll einen Schutz- und Freiraum für Gruppen, Projekte und Zusammenhänge aus dem sozialen und emanzipatorischen Bereich für regionale, überregionale und internationale Projekten schaffen. Ein Teil der nostate.net-Infrastruktur wurde zum Frühlingsanfang 2021 angegriffen. Auf Betreiben von britischen Sicherheitskräften entwendete die niederländische Polizei aus einem von der Plattform genutzten Rechenzentrum einen Server mit zwei Festplatten. Ziel dieses Angriffs war, die Webpräsenz des anarchistischen Kollektivs 325 zu unterbinden. 

Durch die Beschlagnahme entstanden Kosten. Netzwerk unterstützt das Projekt bei den entstandenen Kosten.

Aktuell geförderte Projekte

Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…

Die Gruppe „Solidarität mit der Westsahara“ Berlin ist aus mehreren Delegationsreisen in die Geflüchtetencamps der Sahrauis bei Tindouf (Algerien) entstanden. Die Gruppe plant im Oktober eine Filmvorführung mit Küfa im New Yorck Bethanien sowie…

Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…