Digitale Archive stärken!
Gedächtnis der Bewegung
Der Vorläufer des digitalen Archivprojekts nostate.net entstand 1998 noch auf freespeech.org. Die Plattform soll einen Schutz- und Freiraum für Gruppen, Projekte und Zusammenhänge aus dem sozialen und emanzipatorischen Bereich für regionale, überregionale und internationale Projekten schaffen. Ein Teil der nostate.net-Infrastruktur wurde zum Frühlingsanfang 2021 angegriffen. Auf Betreiben von britischen Sicherheitskräften entwendete die niederländische Polizei aus einem von der Plattform genutzten Rechenzentrum einen Server mit zwei Festplatten. Ziel dieses Angriffs war, die Webpräsenz des anarchistischen Kollektivs 325 zu unterbinden.
Durch die Beschlagnahme entstanden Kosten. Netzwerk unterstützt das Projekt bei den entstandenen Kosten.
Aktuell geförderte Projekte
Die Initiative „Nur Ja heißt Ja“ hat sich im März 2025 gegründet. Die Initiative verfolgt vordergründig drei Ziele: 1. die Umsetzung der Istanbul Konvention zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen*, 2. Bewusstseinsarbeit gegenüber Konsens,…
Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…
Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…