Wohnungslosenstiftung

Anschubfinanzierung

Wohnungslose und ehemals wohnungslose Personen haben eine Stiftung gegründet, mit welcher sie ebendiesen Personenkreis finanziell und unkompliziert unterstützen möchten: Das können Dinge sein wie Kopierkosten für ein Flugblatt, eine Powerbank, damit das Smartphone länger durchhält, aber auch eine Fahrt zu einer Tagung oder Gelder für die Organisation eines Treffens, um sich auszutauschen und Forderungen festzuhalten. Im Stiftungsrat können wohnungslose, ehemals wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen ehrenamtlich, freiwillig und auf Augenhöhe mitwirken. Im Stiftungsrat werden Ideen entwickelt, was gefördert werden soll, welche Projekte angeschoben werden sollen, und an inhaltlichen Positionen zu einzelnen Fragen gearbeitet. 

Netzwerk gibt eine Anschubfinanzierung für die Öffentlichkeitsarbeit.

Aktuell geförderte Projekte

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…

Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…

Die Gruppe „Solidarität mit der Westsahara“ Berlin ist aus mehreren Delegationsreisen in die Geflüchtetencamps der Sahrauis bei Tindouf (Algerien) entstanden. Die Gruppe plant im Oktober eine Filmvorführung mit Küfa im New Yorck Bethanien sowie…