Wohnungslosenstiftung

Anschubfinanzierung

Wohnungslose und ehemals wohnungslose Personen haben eine Stiftung gegründet, mit welcher sie ebendiesen Personenkreis finanziell und unkompliziert unterstützen möchten: Das können Dinge sein wie Kopierkosten für ein Flugblatt, eine Powerbank, damit das Smartphone länger durchhält, aber auch eine Fahrt zu einer Tagung oder Gelder für die Organisation eines Treffens, um sich auszutauschen und Forderungen festzuhalten. Im Stiftungsrat können wohnungslose, ehemals wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen ehrenamtlich, freiwillig und auf Augenhöhe mitwirken. Im Stiftungsrat werden Ideen entwickelt, was gefördert werden soll, welche Projekte angeschoben werden sollen, und an inhaltlichen Positionen zu einzelnen Fragen gearbeitet. 

Netzwerk gibt eine Anschubfinanzierung für die Öffentlichkeitsarbeit.

Aktuell geförderte Projekte

Die Eltern gegen Rechts Oberhavel sind Teil des überparteilichen Bündnisses „Eltern gegen Rechts“ (kurz EgR), das sich für Vielfalt, Toleranz und Demokratie einsetzt. Die Gruppe arbeitet regional und bietet niedrigschwellige Angebote – wie etwa…

Women in Exile & friends e.V. wurde 2002 in Brandenburg von geflüchteten Frauen gegründet, um für ihre Rechte zu kämpfen. Ihre Aktivitäten konzentrieren sich auf die Abschaffung aller Gesetze, die Asylsuchende und Migrant*innen diskriminieren…

Die Bau- und Begegnungswoche „Für einen würdigen Gedenkort ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark“ wird von Ehrenamtlichen aus der „Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark e.V.“ durchgeführt und seit 1997…