
50 Jahre Rauchhaus
Kämpfen – Leben – Lernen
Die ehemaligen Besetzer*innen- und Unterstützer*innen sowie heutige Bewohner*innen des Georg von Rauch-Haus und wollen aus Anlass des 50-jährigen Fortbestehen des Hauses einen Rückblick auf 50 Jahre stadtpolitische Bewegungen wagen und diese feiern. Es gibt eine Ausstellung, Freiluftkino im Bethanien sowie Party und Absacker im Rauchhaus, Lagerfeuer, Bands, Vorträge, Kiezrundgang, Lesung autobiografischer Texte und vieles mehr.
Netzwerk unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuell geförderte Projekte
Die Werkstatt für Antifaschistische Aktionen machen kreative Aktionen, um antifaschistische Positionen in die Öffentlichkeit zu bringen. Zum sogenannten „Veteranentag“, der vom Bundestag beschlossene Feiertag am 15. Juni, planen sie eine…
Women in Exile & friends e.V. wurde 2002 in Brandenburg von geflüchteten Frauen gegründet, um für ihre Rechte zu kämpfen. Ihre Aktivitäten konzentrieren sich auf die Abschaffung aller Gesetze, die Asylsuchende und Migrant*innen diskriminieren…
Vom 26.-28.09.2025 soll ein profeministischer Kongress zu Feminismus und Männlichkeit im Mehringhof stattfinden. Die organisierende Gruppe, bestehend aus cis-männlichen Aktiven aus dem Verlags- und Bildungsbereich, möchte einen Raum schaffen für…