
Gedenkinitiative Emil Wendland
Gedenken & Erinnern an Todesopfer rechter Gewalt
Die Gedenkinitiative Emil Wendland aus Neuruppin und hat es sich zur Aufgabe gemacht, an den von Neonazis am 01.07.1992 ermordeten Emil Wendland zu gedenken sowie an alle anderen Opfer rechter Gewalt in Brandenburg. Ihre Kampagne trat 2012 mit dem Ziel an, eine Straße in Neuruppin nach Emil Wendland zu benennen. Dieses Jahr ist es nach 10 Jahren endlich gelungen, gemeinsam mit der Unterstützung der Partei „Die LINKE“ eine Straßenumbenennung zu realisieren. Die Bahnhofstraße 10a, welches die Adresse des Sozialen Zentrums JWP „MittenDrin“ ist, wird offiziell in Emil-Wendland-Platz 1 umbenannt werden. Netzwerk unterstützt die Demonstration und Gedenkveranstaltung am 1. Juli mit Technikmiete und Sachkosten.
Aktuell geförderte Projekte
Docfilm42 ist eine Initiative, die ein kuratiertes Webportal für unabhängige Dokumentarfilme betreibt. Wie in den vergangenen Jahren organisiert der Verein zudem Dokumentarfilmtage in Brandenburg, dieses Jahr im September 2025. Der Fokus liegt im…
Das selbstverwaltete Hausprojekt Ha46 in Berlin ist aus der erfolgreichen Besetzung des Häuserblocks Habersaathstr. 40-48 im Jahr 2021 hervorgegangen. Seit bald 4 Jahren trotzen sie internem wie externem Druck auf ihr Haus und die Gemeinschaft.…
Görli 24/7 ist seit Anfang 2024 gegen die geplante Görli-Schließung sowie gegen Ausgrenzung, Verdrängung, Rassismus und die unsoziale Kürzungspolitik des aktuellen Berliner Senats aktiv. Obwohl bereits am 23. Juni der Zaunbau um den Görlitzer…