Museum des Kapitalismus

Förderschwerpunkt Infrastruktur

Das Museum des Kapitalismus ist als Akteur in der politischen Bildungsarbeit nicht mehr wegzudenken. Die Dauerausstellung in den eigenen Räumen in Berlin-Kreuzberg ist Kernbestandteil der Arbeit und bedarf der ständigen Wartung und Weiterentwicklung. Mit der Förderung wird neue Technik und Bestuhlung sowie Renovierungsmaterial angeschafft.

Aktuell geförderte Projekte

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…

Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…