
Museum des Kapitalismus
Förderschwerpunkt Infrastruktur
Das Museum des Kapitalismus ist als Akteur in der politischen Bildungsarbeit nicht mehr wegzudenken. Die Dauerausstellung in den eigenen Räumen in Berlin-Kreuzberg ist Kernbestandteil der Arbeit und bedarf der ständigen Wartung und Weiterentwicklung. Mit der Förderung wird neue Technik und Bestuhlung sowie Renovierungsmaterial angeschafft.
Aktuell geförderte Projekte
Die Gedenkinitiative hat sich 2022 zum 30. Todestag von Emil Wendland gegründet. Aktive organisieren jährlich Gedenkveranstaltungen für Emil Wendland, der 1992 in Neuruppin von Neonazis ermordet wurde. Sie wollen in der Stadt Neuruppin wie auch…
Women in Exile & friends e.V. wurde 2002 in Brandenburg von geflüchteten Frauen gegründet, um für ihre Rechte zu kämpfen. Ihre Aktivitäten konzentrieren sich auf die Abschaffung aller Gesetze, die Asylsuchende und Migrant*innen diskriminieren…
Die Initiative „Pride Soli Ride“ ruft zu solidarischer Vernetzung von queeren & antifaschistischen Strukturen zwischen Berlin und den ostdeutschen Bundesländern bzw. zwischen Stadt & Land auf. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass vor…