Bürger*innen-Initiative Wuhlheide

Öffentlicher Nahverkehr vor Autoverkehr

Zwischen Köpenick und Lichtenberg soll durch die Wuhlheide eine kreuzungsarme Stadtschnellstraße im Osten Berlins, sogenannte Tangentialverbindung Ost (TVO), gebaut werden. Während der Senat diese 50 Jahre alten Pläne vorantreibt, haben sich zur TVO kritisch eingestellte Anwohner*innen aus Treptow-Köpenick, Marzahn- Hellersdorf und Lichtenberg im Sommer 2023 zu einer Initiative lokaler Bürger*innen zusammengefunden. Die BI will dem entgegen den öffentlichen Nahverkehr ausbauen und fordert eine Tramverbindung zwischen den Stadtteilen. Zudem soll die Berliner Verkehrsplanung entsprechend den geltenden politischen Zielsetzungen zu Klimawandel und Nachhaltigkeit geändert werden.
 

Netzwerk fördert die Kosten für Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.

Aktuell geförderte Projekte

Der Umsonstladen in Weißensee, ebenfalls im Kubiz, wird von einer Handvoll ehrenamtlich Aktiver betrieben und bietet mit regelmäßigen Öffnungszeiten einen solidarischen Gegenort zur sonst üblichen kapitalistischen Verwertungslogik. Die…

Die „AG Eigenbedarf kennt keine Kündigung“ [E3K] beschäftigt sich seit November 2018 mit dem Thema Eigenbedarfskündigung. In Berlin ist das Thema Eigenbedarfskündigung allgegenwärtig und eine…

Vom 26.-28.09.2025 soll ein profeministischer Kongress zu Feminismus und Männlichkeit im Mehringhof stattfinden. Die organisierende Gruppe, bestehend aus cis-männlichen Aktiven aus dem Verlags- und Bildungsbereich, möchte einen Raum schaffen für…