Netzwerk ›Stadt für alle‹ Potsdam

Investoren-Stickeralbum

Das Netzwerk „Stadt für alle“ gibt es seit 2018. Politik für eine soziale Stadtentwicklung, die sich an den Bedürfnissen der Mehrzahl der Bewohnenden orientiert, heißt, laut der Ini, es Investoren so schwer wie möglich zu machen, ihre Geschäftsmodelle umzusetzen. Der Blog des Netzwerks ist der Kanal, mit dem die öffentliche Debatte mitbestimmt wird, indem die Geschäfte, verschachtelte Unternehmenskonstrukte und Verdrängungsmethoden der Investoren öffentlich gemacht werden. Inzwischen wurde der Blog mit Klagen und einstweiligen Verfügungen durch einen Investor belastet. Um weitere Öffentlichkeit und Spenden zu gewinnen, wird ein „Stickeralbum“ gedruckt, in dem Immobilieninvestoren in Potsdam eingeklebt werden können und über deren Machenschaften informiert wird.

Netzwerk finanziert die Druckkosten.

Aktuell geförderte Projekte

Die seit Juni 2024 laufende Spendenkampagne „Solardarity – Neue Energie für Rojava“ unterstützt die Region Nord-und Ostsyrien (kurdisch „Rojava“ genannt) dabei, die zu großen Teilen von der Türkei zerstörte Energieversorgung dezentral und mit…

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…

Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…