
Netzwerk ›Stadt für alle‹ Potsdam
Investoren-Stickeralbum
Das Netzwerk „Stadt für alle“ gibt es seit 2018. Politik für eine soziale Stadtentwicklung, die sich an den Bedürfnissen der Mehrzahl der Bewohnenden orientiert, heißt, laut der Ini, es Investoren so schwer wie möglich zu machen, ihre Geschäftsmodelle umzusetzen. Der Blog des Netzwerks ist der Kanal, mit dem die öffentliche Debatte mitbestimmt wird, indem die Geschäfte, verschachtelte Unternehmenskonstrukte und Verdrängungsmethoden der Investoren öffentlich gemacht werden. Inzwischen wurde der Blog mit Klagen und einstweiligen Verfügungen durch einen Investor belastet. Um weitere Öffentlichkeit und Spenden zu gewinnen, wird ein „Stickeralbum“ gedruckt, in dem Immobilieninvestoren in Potsdam eingeklebt werden können und über deren Machenschaften informiert wird.
Netzwerk finanziert die Druckkosten.
Aktuell geförderte Projekte
Das Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn arbeitet seit 2018 als Zusammenschluss verschiedener stadtpolitischer Initiativen, Projekte und Gruppen. Das Bündnis organisiert jedes Jahr Demonstrationen und Aktionen in Berlin – und plant im…
Als Kommission zur gegenseitigen Hilfe bei sexuellem Missbrauch ist eine Gruppe aus ehemaligen Edelweißpiraten, Freund*innen und Angehörigen zusammengekommen, um das Schweigen zum Missbrauch in der radikalen Linken in den 90er Jahren zu…
Die Werkstatt für Antifaschistische Aktionen machen kreative Aktionen, um antifaschistische Positionen in die Öffentlichkeit zu bringen. Zum sogenannten „Veteranentag“, der vom Bundestag beschlossene Feiertag am 15. Juni, planen sie eine…