Nicht mehr sprachlos sein!

Ein Filmprojekt zu sexualisierter Gewalt

Der selbst organisiert gedrehte Dokumentarfilm ‚Nicht mehr sprachlos sein!‘ zum Thema Missbrauch, Familie, Gerechtigkeit wurde von einem Team um die Filmemacherin Mika Rusche gedreht. Der Film stellt das Leben von Ari vor, einer Person, die in der Kindheit sexualisierte Gewalt vom Vater erlebt hat und dies zur Anzeige bringt. Der Film richtet sich an Menschen, die sich in unterschiedlichen Kontexten mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinandersetzen. Er kann im Rahmen von politischen Bildungsangeboten, Tagungen, Workshops, etc. gezeigt und als Basis und Anregung für weitere Auseinandersetzungen rund um die Themen sexualisierte Gewalt und polizeiliche Verfahren genutzt werden. Nicht zuletzt soll der Film betroffene Menschen bestärken, sich auf ihre Weise aus der, eigenen Sprachlosigkeit zu trauen.

Netzwerk beteiligt sich an den Kosten der Öffentlichkeitsarbeit.

Aktuell geförderte Projekte

Das Kollektiv für Emanzipation und Solidarität veranstaltet am 3. Mai 2025 eine Podiumsdiskussion, um den jeweils einseitigen Erzählungen im Kontext des Nahost-Konflikts ein differenziertes Bild entgegen zu setzen und den Raum für Empathie und…

Der Berliner VVN BdA plant eine antifaschistische Kundgebung am 8. Mai auf dem Bebelplatz. Es werden mehrere antifaschistische Fahrradkorsi durch die Stadt ziehen, die von verschiedenen…

Das Colectivo gata-gata realisiert seit über sieben…