Nicht mehr sprachlos sein!
Ein Filmprojekt zu sexualisierter Gewalt
Der selbst organisiert gedrehte Dokumentarfilm ‚Nicht mehr sprachlos sein!‘ zum Thema Missbrauch, Familie, Gerechtigkeit wurde von einem Team um die Filmemacher Mika Rusche gedreht. Der Film stellt das Leben von Ari vor, einer Person, die in der Kindheit sexualisierte Gewalt vom Vater erlebt hat und dies zur Anzeige bringt. Der Film richtet sich an Menschen, die sich in unterschiedlichen Kontexten mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinandersetzen. Er kann im Rahmen von politischen Bildungsangeboten, Tagungen, Workshops, etc. gezeigt und als Basis und Anregung für weitere Auseinandersetzungen rund um die Themen sexualisierte Gewalt und polizeiliche Verfahren genutzt werden. Nicht zuletzt soll der Film betroffene Menschen bestärken, sich auf ihre Weise aus der eigenen Sprachlosigkeit zu trauen.
Netzwerk beteiligt sich an den Kosten der Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuell geförderte Projekte
Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…
Die seit Juni 2024 laufende Spendenkampagne „Solardarity – Neue Energie für Rojava“ unterstützt die Region Nord-und Ostsyrien (kurdisch „Rojava“ genannt) dabei, die zu großen Teilen von der Türkei zerstörte Energieversorgung dezentral und mit…
Die Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) in Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg haben sich im April dieses Jahres gegründet, um sich mit lokalen Aktionen gegen den Rechtsruck und die zunehmende Bedrohung des demokratischen…