Der polizeiliche Zugriff auf DNA-Daten

Broschüre zu Rechtsberatung

Das Gen-Ethische-Netzwerk stellt Wissen zu Bio-, Gen- und Fortpflanzungstechnologien für die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit feministischen und ökologischen Bewegungen ermöglichen sie differenzierte Debatten, zu den gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologien. Die Beratungsbroschüre zum Thema polizeiliche DNA-Analysen informiert Betroffene über ihre Rechte und klärt technologisch, juristisch und politisch über die Hintergründe auf. Sie ist die beliebteste Broschüre des Vereins und immer schnell vergriffen. 

Netzwerk bezuschusst die Druckkosten der aktuellsten Auflage.

Aktuell geförderte Projekte

Die Gruppe „Solidarität mit der Westsahara“ Berlin ist aus mehreren Delegationsreisen in die Geflüchtetencamps der Sahrauis bei Tindouf (Algerien) entstanden. Die Gruppe plant im Oktober eine Filmvorführung mit Küfa im New Yorck Bethanien sowie…

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…

Im Sommer 2025 haben sich unter dem Arbeitstitel „Resist Big Tech“ verschiedene tech-kapitalismuskritische Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Ziel ist es im April 2026 eine gemeinsame Bewegungskonferenz zu…