Reichenberger Kiezfest

Widerstand gegen Gentrifizierung

Das Kiezfest findet seit 2010 jährlich auf der Reichenberger Straße zwischen Ohlauer und Lausitzer Straße statt. Es ist ein kollektiv-organisiertes, unkommerzielles, politisches Straßenfest und wird von Menschen aus dem Kiez für den Kiez auf die Beine gestellt. Thematischer Schwerpunkt war und ist auch in diesem Jahr der Widerstand gegen die immer weiter voranschreitende Gentrifizierung und Verdrängung in unseren Kiezen. Darüber hinaus bietet das Fest verschiedenen linken Initiativen und Gruppen, Hausgemeinschaften, Kiez-Initiativen und Nachbar*innen eine Plattform für Redebeiträge, Infostände, Austausch und Vernetzung.
 

Netzwerk finanziert bedruckte Mehrwegbecher, die zukünftig über die Regenbogenfabrik auch für andere politische Straßenfeste genutzt werden können.

Aktuell geförderte Projekte

Görli 24/7 ist seit Anfang 2024 gegen die geplante Görli-Schließung sowie gegen Ausgrenzung, Verdrängung, Rassismus und die unsoziale Kürzungspolitik des aktuellen Berliner Senats aktiv. Obwohl bereits am 23. Juni der Zaunbau um den Görlitzer…

Die Bau- und Begegnungswoche „Für einen würdigen Gedenkort ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark“ wird von Ehrenamtlichen aus der „Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark e.V.“ durchgeführt und seit 1997…

Die Eltern gegen Rechts Oberhavel sind Teil des überparteilichen Bündnisses „Eltern gegen Rechts“ (kurz EgR), das sich für Vielfalt, Toleranz und Demokratie einsetzt. Die Gruppe arbeitet regional und bietet niedrigschwellige Angebote – wie etwa…