Digital & International 

Workshops zu Rassismus

c

Brückenwind e.V. schafft Räume, in denen Themen wie Rassismus, Eurozentrismus, White Saviourism, Voluntoursim mit freiwilligem Engagement zusammen gedacht und reflektiert werden können. In ihrer Arbeit ist es wichtig, das Menschen mit Fluchthintergrund, aus marginalisierten Gruppen oder von Rassismus und anderen Diskriminierungsformen betroffen selbst zu Wort kommen. Gerade im Bereich der sogenannten Entwicklungszusammenarbeit, aber auch in der Seenotrettung und Geflüchtetenhilfe erleben sie eine hohe Nachfrage an Workshops und Seminaren in den o.g. Bereichen. Für die zumeist Online stattfindenden Seminare, benötigen sie digitale Räume für bis zu 500 Teilnehmer*innen. 

Netzwerk bezuschusst einen collocall Jahres-Flex-Account.

Aktuell geförderte Projekte

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…

Die Initiative „Nur Ja heißt Ja“ hat sich im März 2025 gegründet. Die Initiative verfolgt vordergründig drei Ziele: 1. die Umsetzung der Istanbul Konvention zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen*, 2. Bewusstseinsarbeit gegenüber Konsens,…

Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…