
Internationaler Schüler*innen-Kongress
Autonomes Schüler*innensyndikat
Das Autonome Schüler*innen Syndikat ist eine Schüler*innengewerkschaft, die sich syndikalistisch organisiert und für die Rechte und Wünsche von Schüler*innen kämpft. Sie sind autonom von Schulen, (politischen) Institutionen, Lehrer*innen und Eltern und bestehen somit nur aus Schüler*innen. Sie möchten einen anarchosyndikalistischen Jugendkongress in der Regenbogenfabrik organisieren. Geplant sind Vorträge, Diskussionen, Filmabende und ein Konzert. Es gibt bereits Zusagen von Gruppen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland, sowie zweier Gruppen aus Schweden, was den Kongress auf eine europäische Ebene bringt.
Netzwerk unterstützt das ASS finanziell für Miete, Öffentlichkeitsarbeit und Verpflegung.
Aktuell geförderte Projekte
Die Initiative „Pride Soli Ride“ ruft zu solidarischer Vernetzung von queeren & antifaschistischen Strukturen zwischen Berlin und den ostdeutschen Bundesländern bzw. zwischen Stadt & Land auf. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass vor…
Die Bau- und Begegnungswoche „Für einen würdigen Gedenkort ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark“ wird von Ehrenamtlichen aus der „Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark e.V.“ durchgeführt und seit 1997…
Die Gedenkinitiative hat sich 2022 zum 30. Todestag von Emil Wendland gegründet. Aktive organisieren jährlich Gedenkveranstaltungen für Emil Wendland, der 1992 in Neuruppin von Neonazis ermordet wurde. Sie wollen in der Stadt Neuruppin wie auch…