Kämpferisch trommelnd für eine bessere Welt

Rhythms of Resistance (RoR) Berlin

Rhythms of Resistance (RoR) Berlin ist Teil des transnationalen Rhythms of Resistance Netzwerks von 80 politischen Trommelgruppen. Gruppen gibt es in ganz Europa und anderen Teilen der Welt (z.B. Mexico, Kanada, Israel, Türkei); in Deutschland sind 30 Gruppen aktiv. Sie setzen sich gegen
Klimakrise, Faschismus, Patriarchat und andere Unterdrückungssysteme sowie für Menschenrechte, soziale und ökologische Gerechtigkeit ein. Sie sind meist an pinken und silbernen Kostümen und Trommeln zu erkennen. Um den Austausch innerhalb des Netzwerks nach Corona wieder in Gang zu bringen, haben RoR Berlin Verantwortung für die Organisation des diesjährigen Transnationalen Meetings (TNM) für Austausch, Vernetzung und zum gemeinsamen Trommeln übernommen und arbeiten derzeit daran, das Sommercamp von aktivistischen Trommelgruppen in Brandenburg zu realisieren. Netzwerk unternimmt anteilig die Raummiete. 

Aktuell geförderte Projekte

Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…

Im Sommer 2025 haben sich unter dem Arbeitstitel „Resist Big Tech“ verschiedene tech-kapitalismuskritische Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Ziel ist es im April 2026 eine gemeinsame Bewegungskonferenz zu…