Pankow gegen Verdrängung

Wohnraum für alle!

In Pankow wurden nach der Wende hunderte Häuser mit öffentlichen Fördermitteln saniert. Im Gegenzug wurde die Miethöhe eine Zeit lang begrenzt und Eigenbedarfskündigungen waren ausgeschlossen. Diese sogenannten „Sozialbindungen“ laufen nun für tausende Haushalte aus, bzw. sind bereits ausgelaufen. Das Kiezprojekt „Pankow gegen Verdrängung“ bringt betroffene Mieter*innen zusammen und hilft ihnen dabei, sich zu organisieren und gemeinsam ihre Forderungen zu vertreten. Zur Erhöhung der Sichtbarkeit möchte die Initiative erneut Sticker und Flyer drucken lassen. Die vorausgegangenen Siebdruck-Aktionen auf einem Sommerfest oder als Demo-Vorbereitung waren ein voller Erfolg. „Pankow gegen Verdrängung“ möchte nun gerne Beutel und Materialien kaufen, um dies fortführen zu können. Die Kosten für die Mobilisierungsmaterialien werden durch Netzwerk finanziert.

Aktuell geförderte Projekte

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…

Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…

Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…