Pankow gegen Verdrängung

Wohnraum für alle!

In Pankow wurden nach der Wende hunderte Häuser mit öffentlichen Fördermitteln saniert. Im Gegenzug wurde die Miethöhe eine Zeit lang begrenzt und Eigenbedarfskündigungen waren ausgeschlossen. Diese sogenannten „Sozialbindungen“ laufen nun für tausende Haushalte aus, bzw. sind bereits ausgelaufen. Das Kiezprojekt „Pankow gegen Verdrängung“ bringt betroffene Mieter*innen zusammen und hilft ihnen dabei, sich zu organisieren und gemeinsam ihre Forderungen zu vertreten. Zur Erhöhung der Sichtbarkeit möchte die Initiative erneut Sticker und Flyer drucken lassen. Die vorausgegangenen Siebdruck-Aktionen auf einem Sommerfest oder als Demo-Vorbereitung waren ein voller Erfolg. „Pankow gegen Verdrängung“ möchte nun gerne Beutel und Materialien kaufen, um dies fortführen zu können. Die Kosten für die Mobilisierungsmaterialien werden durch Netzwerk finanziert.

Aktuell geförderte Projekte

Die KinoKüfaCrew vom Kubiz organisiert seit Jahren wöchentlich eine Filmvorführung mit veganer Küfa im Kubiz. Sie wollen einen niedrigschwelligen Raum für nachbarschaftliche Vernetzung sowie (Sub-)Kultur bieten. Für diesen Sommer planen sie…

Der „Provisorische anarchistische Antikriegsrat“ hat sich gegründet, um jedwedes Militär zu ächten, alle Deserteuer*innen und Militärverweiger*innen aus jedem Land zu unterstützen und gegen eine deutsche Wehrpflicht aktiv zu werden. Zum…

Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder ist ein 2017 gegründeter Zusammenschluss verschiedener Initiativen, die sich in Werder an der Havel gegen Rechtsextremismus, Hass und für eine offene Gesellschaft einsetzen. Das Fehlen linker Infrastruktur…