Pankow gegen Verdrängung

Wohnraum für alle!

In Pankow wurden nach der Wende hunderte Häuser mit öffentlichen Fördermitteln saniert. Im Gegenzug wurde die Miethöhe eine Zeit lang begrenzt und Eigenbedarfskündigungen waren ausgeschlossen. Diese sogenannten „Sozialbindungen“ laufen nun für tausende Haushalte aus, bzw. sind bereits ausgelaufen. Das Kiezprojekt „Pankow gegen Verdrängung“ bringt betroffene Mieter*innen zusammen und hilft ihnen dabei, sich zu organisieren und gemeinsam ihre Forderungen zu vertreten. Zur Erhöhung der Sichtbarkeit möchte die Initiative erneut Sticker und Flyer drucken lassen. Die vorausgegangenen Siebdruck-Aktionen auf einem Sommerfest oder als Demo-Vorbereitung waren ein voller Erfolg. „Pankow gegen Verdrängung“ möchte nun gerne Beutel und Materialien kaufen, um dies fortführen zu können. Die Kosten für die Mobilisierungsmaterialien werden durch Netzwerk finanziert.

Aktuell geförderte Projekte

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…

Die Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) in Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg haben sich im April dieses Jahres gegründet, um sich mit lokalen Aktionen gegen den Rechtsruck und die zunehmende Bedrohung des demokratischen…

Die Initiative „Nur Ja heißt Ja“ hat sich im März 2025 gegründet. Die Initiative verfolgt vordergründig drei Ziele: 1. die Umsetzung der Istanbul Konvention zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen*, 2. Bewusstseinsarbeit gegenüber Konsens,…