Singen aus Protest
Der Widerklang Chor
Der Widerklang Chor singt auf vielen verschiedenen Sprachen für Freiheit und Gerechtigkeit. Ihr Ziel ist es, mit ihrer Musik diverse Gruppen der radikalen Linken in Berlin und Umgebung zu empowern und Kämpfe von links-unten zu unterstützen. Deshalb singen sie auf Demonstrationen, Kundgebungen und anderen Protesten und laden zu Soli-Veranstaltungen und öffentlichen Proben ein. Als internationalistischer Chor haben sie ein breites Repertoire an Liedern in über 15 verschiedenen Sprachen aus ökologischen, antirassistischen, dekolonialen, antifaschistischen und queerfeministischen Kontexten.
Netzwerk bezuschusst die Druckkosten für 200 Liederbücher.
Aktuell geförderte Projekte
Im Sommer 2025 haben sich unter dem Arbeitstitel „Resist Big Tech“ verschiedene tech-kapitalismuskritische Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Ziel ist es im April 2026 eine gemeinsame Bewegungskonferenz zu…
Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…
Die Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) in Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg haben sich im April dieses Jahres gegründet, um sich mit lokalen Aktionen gegen den Rechtsruck und die zunehmende Bedrohung des demokratischen…