Solardarity for Rojava

Solikampagne

Die Energieversorgung im Norden und Osten Syriens steht vor dem Kollaps. Türkische Luftangriffe haben die Kraft- und Umschaltwerke in der Region weitgehend zerstört. Strom ist Mangelware und wird häufig durch schmutzige Diesel-Aggregate erzeugt. Rojava versucht sich als demokratische Alternative zu Nationalismus und Dschihadismus zu behaupten, steht aber vor einer existenziellen Krise. Deshalb geht Ende Mai die Kampagne „Solardarity for Rojava“ an den Start, die sich zum Ziel gesetzt hat 1 Million Euro für Solarpanels für öffentliche Einrichtungen in Rojava zu sammeln. Eine Veranstaltung zum Kampagnenauftakt findet am 4. Juni 2024 ab 19 Uhr im SO36 in Berlin-Kreuzberg statt. 

Netzwerk bezuschusst Druck- und Domainkosten.

Aktuell geförderte Projekte

Die Bau- und Begegnungswoche „Für einen würdigen Gedenkort ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark“ wird von Ehrenamtlichen aus der „Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark e.V.“ durchgeführt und seit 1997…

Das Horte, getragen durch den Verein Alternatives Jugendprojekt 1260 e.V., bietet Räume für eine selbstorganisierte, antifaschistische und partizipatorische Jugendkultur und feiert am letzten Augustwochenende 2025 sein 30-jährige Bestehen mit dem…

Docfilm42 ist eine Initiative, die ein kuratiertes Webportal für unabhängige Dokumentarfilme betreibt. Wie in den vergangenen Jahren organisiert der Verein zudem Dokumentarfilmtage in Brandenburg, dieses Jahr im September 2025. Der Fokus liegt im…