Solardarity for Rojava

Solikampagne

Die Energieversorgung im Norden und Osten Syriens steht vor dem Kollaps. Türkische Luftangriffe haben die Kraft- und Umschaltwerke in der Region weitgehend zerstört. Strom ist Mangelware und wird häufig durch schmutzige Diesel-Aggregate erzeugt. Rojava versucht sich als demokratische Alternative zu Nationalismus und Dschihadismus zu behaupten, steht aber vor einer existenziellen Krise. Deshalb geht Ende Mai die Kampagne „Solardarity for Rojava“ an den Start, die sich zum Ziel gesetzt hat 1 Million Euro für Solarpanels für öffentliche Einrichtungen in Rojava zu sammeln. Eine Veranstaltung zum Kampagnenauftakt findet am 4. Juni 2024 ab 19 Uhr im SO36 in Berlin-Kreuzberg statt. 

Netzwerk bezuschusst Druck- und Domainkosten.

Aktuell geförderte Projekte

Die Gruppe „Solidarität mit der Westsahara“ Berlin ist aus mehreren Delegationsreisen in die Geflüchtetencamps der Sahrauis bei Tindouf (Algerien) entstanden. Die Gruppe plant im Oktober eine Filmvorführung mit Küfa im New Yorck Bethanien sowie…

Die Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) in Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg haben sich im April dieses Jahres gegründet, um sich mit lokalen Aktionen gegen den Rechtsruck und die zunehmende Bedrohung des demokratischen…

Die Initiative „Nur Ja heißt Ja“ hat sich im März 2025 gegründet. Die Initiative verfolgt vordergründig drei Ziele: 1. die Umsetzung der Istanbul Konvention zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen*, 2. Bewusstseinsarbeit gegenüber Konsens,…