Straßen aus Zucker – Utopie

Förderschwerpunkt Jugendinitiativen

Die Gruppe um „Straßen aus Zucker“ (saz), der linken Jugendzeitung aus Berlin, möchte kapitalismuskritische, feministische und antinationalistische Inhalte an junge Leute vermitteln. Und zwar, das ist zentral: in möglichst einfacher Sprache, die ohne linken Duktus auskommt. So wählt die Gruppe aus 10 Aktivistin*innen für jede Ausgabe ein Schwerpunktthema, das aus mehreren Perspektiven in jeweils einem Beitrag diskutiert wird. Die Ausgaben der letzten Jahre behandelten etwa die Themen Protest, Gesundheit, Umwelt/Klima oder Rechtsruck. Die kommende Ausgabe widmet sich dem Thema „Ende der Utopie“. Die Zeitung wird kurz nach Erscheinen einer Wochenendausgabe der Tageszeitung „taz“ und einer Ausgabe der Wochenzeitung „Jungle World“ beigelegt. Darüber hinaus wird die Zeitung von hunderten Leser*innen in ganz Deutschland in Cafés, auf Veranstaltungen oder auf Demonstrationen verteilt. Die saz wird in einer Auflage von 120.000 Stück produziert. 

Netzwerk unterstützt die Zeitung im Rahmen des Jugendinitiativen Supports für die Druckkosten.

Aktuell geförderte Projekte

Das Horte, getragen durch den Verein Alternatives Jugendprojekt 1260 e.V., bietet Räume für eine selbstorganisierte, antifaschistische und partizipatorische Jugendkultur und feiert am letzten Augustwochenende 2025 sein 30-jährige Bestehen mit dem…

Vom 26.-28.09.2025 soll ein profeministischer Kongress zu Feminismus und Männlichkeit im Mehringhof stattfinden. Die organisierende Gruppe, bestehend aus cis-männlichen Aktiven aus dem Verlags- und Bildungsbereich, möchte einen Raum schaffen für…

Das selbstverwaltete Hausprojekt Ha46 in Berlin ist aus der erfolgreichen Besetzung des Häuserblocks Habersaathstr. 40-48 im Jahr 2021 hervorgegangen. Seit bald 4 Jahren trotzen sie internem wie externem Druck auf ihr Haus und die Gemeinschaft.…