Betroffeneninitiative – Eigenbedarf kennt keine Kündigung E3K

Niemand bleibt allein!

Die „AG Eigenbedarf kennt keine Kündigung“ [E3K] beschäftigt sich seit November 2018 mit dem Thema Eigenbedarfskündigung. In Berlin ist das Thema Eigenbedarfskündigung allgegenwärtig und eine existentielle Bedrohung für Mieter*innen. Durch Umwandlungen und das Auslaufen von Sozialbindungen (Beispiel Pankow) verschärft sich aktuell die Lage. Die Arbeitsgruppe E3K besteht aus Betroffenen, Mietaktivist*innen und solidarischen Nachbar*innen. Oft fehlt das Wissen über den Ablauf, wie genau eine Eigenbedarfskündigung sowie die anschließende Räumungsklage vonstatten gehen. Auch die Möglichkeiten selbst vor und im Prozess aktiv zu werden, sind überwiegend unbekannt, da die offiziellen Mieter*innen-Beratungen dies nicht vorsehen.

Netzwerk fördert die Druckkosten einer Aufklärungsbroschüre zu Eigenbedarfskündigungen.

Aktuell geförderte Projekte

Görli 24/7 ist seit Anfang 2024 gegen die geplante Görli-Schließung sowie gegen Ausgrenzung, Verdrängung, Rassismus und die unsoziale Kürzungspolitik des aktuellen Berliner Senats aktiv. Obwohl bereits am 23. Juni der Zaunbau um den Görlitzer…

Vom 26.-28.09.2025 soll ein profeministischer Kongress zu Feminismus und Männlichkeit im Mehringhof stattfinden. Die organisierende Gruppe, bestehend aus cis-männlichen Aktiven aus dem Verlags- und Bildungsbereich, möchte einen Raum schaffen für…

Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…