Betroffeneninitiative – Eigenbedarf kennt keine Kündigung E3K
Niemand bleibt allein!
Die „AG Eigenbedarf kennt keine Kündigung“ [E3K] beschäftigt sich seit November 2018 mit dem Thema Eigenbedarfskündigung. In Berlin ist das Thema Eigenbedarfskündigung allgegenwärtig und eine existentielle Bedrohung für Mieter*innen. Durch Umwandlungen und das Auslaufen von Sozialbindungen (Beispiel Pankow) verschärft sich aktuell die Lage. Die Arbeitsgruppe E3K besteht aus Betroffenen, Mietaktivist*innen und solidarischen Nachbar*innen. Oft fehlt das Wissen über den Ablauf, wie genau eine Eigenbedarfskündigung sowie die anschließende Räumungsklage vonstatten gehen. Auch die Möglichkeiten selbst vor und im Prozess aktiv zu werden, sind überwiegend unbekannt, da die offiziellen Mieter*innen-Beratungen dies nicht vorsehen.
Netzwerk fördert die Druckkosten einer Aufklärungsbroschüre zu Eigenbedarfskündigungen.
Aktuell geförderte Projekte
Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…
Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…
Die Gruppe „Solidarität mit der Westsahara“ Berlin ist aus mehreren Delegationsreisen in die Geflüchtetencamps der Sahrauis bei Tindouf (Algerien) entstanden. Die Gruppe plant im Oktober eine Filmvorführung mit Küfa im New Yorck Bethanien sowie…