Missbrauchsstrukturen in einer Berliner Jugendantifa

Ausstellung

Als Kommission zur gegenseitigen Hilfe bei sexuellem Missbrauch ist eine Gruppe aus ehemaligen Edelweißpiraten, Freund*innen und Angehörigen zusammengekommen, um das Schweigen zum Missbrauch in der radikalen Linken in den 90er Jahren zu durchbrechen. Damals wurden zahlreiche Mitglieder der Jugendantifa Edelweißpiraten Opfer von gruppeninternen Tätern. Die Kommission will anstoßen, diese Geschichten aufzuarbeiten und plant hierfür eine Ausstellung der künstlerischen Arbeiten von Felix Wottge, einem Missbrauchsopfer.

Netzwerk unterstützt die Kommission mit einem Zuschuss für die Dokumentation, Druckkosten, Miete, Material- und Technikkosten.

taz.de/Missbrauch-in-der-Antifa/!6054037/

Aktuell geförderte Projekte

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…

Im Sommer 2025 haben sich unter dem Arbeitstitel „Resist Big Tech“ verschiedene tech-kapitalismuskritische Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Ziel ist es im April 2026 eine gemeinsame Bewegungskonferenz zu…

Die seit Juni 2024 laufende Spendenkampagne „Solardarity – Neue Energie für Rojava“ unterstützt die Region Nord-und Ostsyrien (kurdisch „Rojava“ genannt) dabei, die zu großen Teilen von der Türkei zerstörte Energieversorgung dezentral und mit…