Resist Big Tech

Bewegungskonferenz

Im Sommer 2025 haben sich unter dem Arbeitstitel „Resist Big Tech“ verschiedene tech-kapitalismuskritische Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Ziel ist es im April 2026 eine gemeinsame Bewegungskonferenz zu organisieren, die Gruppen zusammenbringt, die lokal gegen die Auswirkungen von Big Tech arbeiten – ob Umweltzerstörung, Arbeitsausbeutung, militärische Eingriffe oder Gentrifizierung. Die Konferenz, als Herzstück der Kampagne, soll Aktivist*innen vernetzen, die sich lokal gegen Big Tech engagieren und gleichzeitig ihre Forderungen verbinden und in die klima- und stadtpolitischen, sowie antifaschistischen Bewegungen 

Netzwerk fördert die Öffentlichkeitsarbeit.

Aktuell geförderte Projekte

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…

Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…

Die seit Juni 2024 laufende Spendenkampagne „Solardarity – Neue Energie für Rojava“ unterstützt die Region Nord-und Ostsyrien (kurdisch „Rojava“ genannt) dabei, die zu großen Teilen von der Türkei zerstörte Energieversorgung dezentral und mit…