Stadtteilgewerkschaft Lichtenrade Solidarisch 

Monatliche Kiezküche

Die seit 3 Jahren bestehende Stadtteilgewerkschaft will in und mit ihrer Nachbarschaft Politik von unten und nachbarschaftliche Solidarität stärken. Seit einem Jahr wird dazu u.A. monatlich eine Kiezküche mit Essen und einem jeweils geplanten Abendprogramm angeboten. Während des Abends wird Kinderbetreuung angeboten. Das kulturell-politische Rahmenangebot soll eine Beschäftigung mit spezifischen politischen Themen ermöglichen und den gemeinschaftlichen Zusammenhalt stärken. 

Netzwerk unterstützt das Projekt mit einem Zuschuss für materielle Anschaffungen für die nachbarschaftliche Vernetzung.

Aktuell geförderte Projekte

Die Initiative „Nur Ja heißt Ja“ hat sich im März 2025 gegründet. Die Initiative verfolgt vordergründig drei Ziele: 1. die Umsetzung der Istanbul Konvention zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen*, 2. Bewusstseinsarbeit gegenüber Konsens,…

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…

Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…