Jugendinitiativen Support
Netzwerk-Förderschwerpunkt 2023/2024
Ihr setzt euch in der Schule, auf der Straße oder an anderen öffentlichen Orten für Antifaschismus, Feminismus und Klimagerechtigkeit ein? Ihr trefft euch oder wollt euch treffen, um zu diskutieren, wie wir in Zukunft in einer lebenswerten Welt leben können? Schreibt uns eure Projekt-Idee und bekommt bis zu 2.000 Euro für eure Kampagnen.
Warum?
Jugendliche haben immer weniger Möglichkeiten sich politisch auszuprobieren. Öffentliche Treffpunkte fallen weg oder stehen unter Konsumzwang. Mit Corona wurden diese Möglichkeiten geringer. Einerseits durch schulische Vorgaben, andererseits durch Verlegen von Treffen in virtuelle Räumlichkeiten. Zusätzlich werden Themen, für die sich Jugendliche interessieren, oft nicht ernst genommen oder fallen unter den Tisch. Dazu gehören Existenzängste, Klimakrise, Soziale Krise, der Einfluss älterer Menschen auf die Politik u.a.
Wozu?
Netzwerk will einerseits Jugendliche und junge Erwachsene ermutigen, politische Aktionen und Projekte umzusetzen und ihre eigenen politischen Forderungen und Aktivitäten zu entwickeln und andererseits bereits bestehende selbstorganisierte Strukturen motivieren, Angebote für Jugendliche zu ermöglichen oder zu organisieren.
Wer?
- Gruppen von Jugendlichen, Schüler*innen, Auszubildenden, Studierenden u.a.
- selbstorganisierte Jugendzentren, Jugendclubs etc.
- selbstorganisierte Strukturen, die explizit Angebote für jüngere Menschen machen
Was?
- direkte Aktionen, ziviler Nichtgehorsam (wie z.B. Sit-Ins)
- Workshops
- öffentliche Veranstaltungen
- Kampagnen
Wofür?
- Aktionskosten
- Reisekosten zu Aktionen, Austausch, politischen Events
- Materialkosten z.B. für Technik
- Druckkosten und Kosten der Öffentlichkeitsarbeit
Wie?
Schickt uns eine Email mit folgenden Angaben an unten stehende Email-Adresse mit dem Betreff:
Antrag Jugendinitiativen-Support
- Vorstellung der Gruppe, die das Vorhaben verwirklichen möchte, mit Kontaktdaten (Email).
- Darstellung des Vorhabens mit Ziel (Was wollt ihr erreichen?), Inhalt (Was wollt ihr machen?), Zielgruppe (Für wen?) und wie ihr es umsetzen wollt.
- Falls Termine feststehen, schreibt zu welchem Zeitpunkt ihr die Förderung benötigt.
- Einen Finanzplan, mit geplanten Einnahmen und Ausgaben mit Nennung der Posten im Finanzplan, die von Netzwerk bezuschusst werden sollen. Daraus ergibt sich dann auch die beantragte Geldsumme.
- Wo habt ihr euch bereits um Finanzierung bemüht?
- Werdet ihr bereits von Dritten/Anderen gefördert?
Anfragen per E-Mail senden:
foerderungnetzwerk-selbsthilfe [dot] de
Erst-Kontakt und Fragen sind auch über Signal unter: 0306913072 möglich.

Extra-Förderinfo
Megafonds – Das Budget für deine Aktionsidee
Der Jugendaktionsfonds von terre des hommes fördert gemeinnützige Projekte, die öffentlichkeitswirksam auf die Einhaltung der Kinderrechte hinwirken. Das können Projekte sein, die zur Förderung von Gerechtigkeit, feministischen Initiativen, Frieden, Klimaschutz und zum Schutz vor Gewalt beitragen oder sich gegen Diskriminierung und Rassismus einsetzen. Voraussetzung zur Förderung mit bis zu 1.000 Euro ist, dass die Projekte von jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren selbst geplant und durchgeführt werden.
Extra-Förderinfo
Playground Berlin: Ausschreibung gestartet!
Neue Ausschreibung für kreative Initiativen der Jugendbeteiligung. Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin fördert mit bis zu 10.000 Euro kreative Initiativen mit frischen Ideen für mehr Jugendbeteiligung in Berlin. Besonders wichtig ist dabei, dass das Interesse und die Themen junger Menschen der Ausgangspunkt sind.