
Togo Action Plus (ITAP)
Infrastruktur
Die Initiative Togo Action Plus (ITAP) wurde 2004 von Geflüchteten gegründet und hat ihre Wurzeln im migrantisch-selbstorganisiertem Aktivismus. Die Initiative versteht sich als Ort des Widerstandes gegen den alltäglich erfahrenen Rassismus durch Behörden, Institutionen und Mitglieder der deutschen weißen Mehrheitsgesellschaft. Dementsprechend zielt die Arbeit des Vereins auf verschiedene Bereiche, die die Möglichkeiten von Partizipation und Teilhabe ermöglichen und Betroffenen empowern, unterstützen und beraten. Netzwerk unterstützt das Projekt bei den Kosten der Infrastruktur.
Aktuell geförderte Projekte
Vom 26.-28.09.2025 soll ein profeministischer Kongress zu Feminismus und Männlichkeit im Mehringhof stattfinden. Die organisierende Gruppe, bestehend aus cis-männlichen Aktiven aus dem Verlags- und Bildungsbereich, möchte einen Raum schaffen für…
Die Initiative „Pride Soli Ride“ ruft zu solidarischer Vernetzung von queeren & antifaschistischen Strukturen zwischen Berlin und den ostdeutschen Bundesländern bzw. zwischen Stadt & Land auf. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass vor…
Die Eltern gegen Rechts Oberhavel sind Teil des überparteilichen Bündnisses „Eltern gegen Rechts“ (kurz EgR), das sich für Vielfalt, Toleranz und Demokratie einsetzt. Die Gruppe arbeitet regional und bietet niedrigschwellige Angebote – wie etwa…