workers buy out

Fachkonferenz

Die aktion ./. arbeitsunrecht sammelt Wissen und praktische Erfahrungen über aggressive Arbeitgeber und ihre professionellen Helfer, deren Strategien und Netzwerke. Sie beraten Betriebsräte und Gewerkschafter*innen in strategischer Konfliktführung und bauen eine Organisation auf, die kontinuierliche Aufklärungsarbeit und Kampagnenführung gegen aggressive Akteure und deren Methoden gewährleisten kann. Im Juni, voraussichtlich im Haus der Demokratie, soll nun die ‚Juristisch Politische Fachkonferenz ‚workers buy out – Arbeiter*innenkontrolle‘ stattfinden. Dort soll der Frage nachgegangen werden, ob Enteignung oder Übernahme durch die Belegschaft (Workers‘ Buy-out) zu realistischen Mitteln entwickelt werden können, um drohender Standortschließung und Arbeitsplatzvernichtung entgegen zu treten. Netzwerk unterstützt die Konferenz bei der Miete und Technikleihe.

Aktuell geförderte Projekte

Der Umsonstladen in Weißensee, ebenfalls im Kubiz, wird von einer Handvoll ehrenamtlich Aktiver betrieben und bietet mit regelmäßigen Öffnungszeiten einen solidarischen Gegenort zur sonst üblichen kapitalistischen Verwertungslogik. Die…

Görli 24/7 ist seit Anfang 2024 gegen die geplante Görli-Schließung sowie gegen Ausgrenzung, Verdrängung, Rassismus und die unsoziale Kürzungspolitik des aktuellen Berliner Senats aktiv. Obwohl bereits am 23. Juni der Zaunbau um den Görlitzer…

Die Initiative „Pride Soli Ride“ ruft zu solidarischer Vernetzung von queeren & antifaschistischen Strukturen zwischen Berlin und den ostdeutschen Bundesländern bzw. zwischen Stadt & Land auf. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass vor…