Demo gegen das PKK-VERBOT

Friedliche Lösung gesucht!

Anlass der bundesweiten Demonstration am 27. November 2021 ist, das nun schon 28 Jahre dauernde PKK-Verbot in Deutschland aufzuheben. Gegenwärtig befinden sich elf kurdische Aktivist*innen als politische Gefangene in deutscher Haft. Zehntausende Festnahmen, Gerichtsverfahren, Hunderte, zahllose Razzien in Vereinen und Privatwohnungen, Einbürgerungsverweigerungen, Abschiebeandrohungen haben seit dem Erlass des Verbotes durch die damalige Bundesregierung stattgefunden. Die Aufhebung des PKK-Verbotes in der BRD sowie die Streichung von der „Terror-Liste“ der EU wären wichtige Schritte auf dem Weg zu friedlichen Lösungen der ‚kurdischen Frage‘ sowie in Richtung Frieden im Mittleren Osten. 

Netzwerk fördert einen Teil der Technikkosten.

Aktuell geförderte Projekte

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…

Die Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) in Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg haben sich im April dieses Jahres gegründet, um sich mit lokalen Aktionen gegen den Rechtsruck und die zunehmende Bedrohung des demokratischen…