Demo gegen das PKK-VERBOT

Friedliche Lösung gesucht!

Anlass der bundesweiten Demonstration am 27. November 2021 ist, das nun schon 28 Jahre dauernde PKK-Verbot in Deutschland aufzuheben. Gegenwärtig befinden sich elf kurdische Aktivist*innen als politische Gefangene in deutscher Haft. Zehntausende Festnahmen, Gerichtsverfahren, Hunderte, zahllose Razzien in Vereinen und Privatwohnungen, Einbürgerungsverweigerungen, Abschiebeandrohungen haben seit dem Erlass des Verbotes durch die damalige Bundesregierung stattgefunden. Die Aufhebung des PKK-Verbotes in der BRD sowie die Streichung von der „Terror-Liste“ der EU wären wichtige Schritte auf dem Weg zu friedlichen Lösungen der ‚kurdischen Frage‘ sowie in Richtung Frieden im Mittleren Osten. 

Netzwerk fördert einen Teil der Technikkosten.

Aktuell geförderte Projekte

Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…

Die Gruppe „Solidarität mit der Westsahara“ Berlin ist aus mehreren Delegationsreisen in die Geflüchtetencamps der Sahrauis bei Tindouf (Algerien) entstanden. Die Gruppe plant im Oktober eine Filmvorführung mit Küfa im New Yorck Bethanien sowie…

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…