Strassen aus Zucker

Jugendzeitung

Straßen aus Zucker ist eine kostenlose linke Jugendzeitung, die seit 2009 einmal jährlich in einer Auflage von zuletzt 150.000 erscheint. Sie hat zum Ziel, linke Theorie und emanzipatorische Gesellschaftskritik in eine für junge Erwachsene zugängliche Form zu bringen. Die nächste Ausgabe wird sich hauptsächlich dem Thema Gesundheit widmen, mit einem Fokus auf Corona und der Frage, wie das kapitalistische Naturverhältnis (industrielle Massentierhaltung, Nutzbarmachung immer größerer Naturräume, Wachstumszwang, …) zur Entstehung der Pandemie, sowie ein marktwirtschaftlich organisiertes Gesundheitssystem zu ihrer Verbreitung beigetragen haben. 

Netzwerk beteiligt sich an den Druckkosten.

Aktuell geförderte Projekte

Die Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) in Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg haben sich im April dieses Jahres gegründet, um sich mit lokalen Aktionen gegen den Rechtsruck und die zunehmende Bedrohung des demokratischen…

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…

Die seit Juni 2024 laufende Spendenkampagne „Solardarity – Neue Energie für Rojava“ unterstützt die Region Nord-und Ostsyrien (kurdisch „Rojava“ genannt) dabei, die zu großen Teilen von der Türkei zerstörte Energieversorgung dezentral und mit…