Café Wostock Lichtenberg 

Förderschwerpunkt Infrastruktur

Das Café Wostock ist ein selbstorganisierter Raum, verortet in der Berliner Struktur der Stadtteilkomitees. Ziel ist es, linke Politik im Alltag der Menschen zu verankern und populär zu machen. Die Überzeugung ist, dass linke Politik für die Menschen mit denen wir gemeinsam etwas schaffen wollen, auch einen konkreten Nutzen bzw. eine Verbindung zu ihrem Leben haben muss. Diese Ausgangsbedingungen sehen sie im Osten der Stadt, und vor allem auch in Lichtenberg potentiell gegeben. Das Wostock wird für Gruppentreffen, Seminare und öffentliche Veranstaltungen genutzt. Geplant ist darüber hinaus ein regelmäßiges Kochangebot mit der Nachbarschaft und den anderen den Laden nutzenden Gruppen sowie perspektivisch eine Essensausgabe innerhalb des Cafés. Netzwerk beteiligt sich an den Kosten des Laden-Umbaus und der Öffentlichkeitsarbeit. 

Aktuell geförderte Projekte

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…

Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…

Im Sommer 2025 haben sich unter dem Arbeitstitel „Resist Big Tech“ verschiedene tech-kapitalismuskritische Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Ziel ist es im April 2026 eine gemeinsame Bewegungskonferenz zu…