Café Wostock Lichtenberg 

Förderschwerpunkt Infrastruktur

Das Café Wostock ist ein selbstorganisierter Raum, verortet in der Berliner Struktur der Stadtteilkomitees. Ziel ist es, linke Politik im Alltag der Menschen zu verankern und populär zu machen. Die Überzeugung ist, dass linke Politik für die Menschen mit denen wir gemeinsam etwas schaffen wollen, auch einen konkreten Nutzen bzw. eine Verbindung zu ihrem Leben haben muss. Diese Ausgangsbedingungen sehen sie im Osten der Stadt, und vor allem auch in Lichtenberg potentiell gegeben. Das Wostock wird für Gruppentreffen, Seminare und öffentliche Veranstaltungen genutzt. Geplant ist darüber hinaus ein regelmäßiges Kochangebot mit der Nachbarschaft und den anderen den Laden nutzenden Gruppen sowie perspektivisch eine Essensausgabe innerhalb des Cafés. Netzwerk beteiligt sich an den Kosten des Laden-Umbaus und der Öffentlichkeitsarbeit. 

Aktuell geförderte Projekte

Die Eltern gegen Rechts Oberhavel sind Teil des überparteilichen Bündnisses „Eltern gegen Rechts“ (kurz EgR), das sich für Vielfalt, Toleranz und Demokratie einsetzt. Die Gruppe arbeitet regional und bietet niedrigschwellige Angebote – wie etwa…

Die Gedenkinitiative hat sich 2022 zum 30. Todestag von Emil Wendland gegründet. Aktive organisieren jährlich Gedenkveranstaltungen für Emil Wendland, der 1992 in Neuruppin von Neonazis ermordet wurde. Sie wollen in der Stadt Neuruppin wie auch…

Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder ist ein 2017 gegründeter Zusammenschluss verschiedener Initiativen, die sich in Werder an der Havel gegen Rechtsextremismus, Hass und für eine offene Gesellschaft einsetzen. Das Fehlen linker Infrastruktur…