Café Wostock Lichtenberg 

Förderschwerpunkt Infrastruktur

Das Café Wostock ist ein selbstorganisierter Raum, verortet in der Berliner Struktur der Stadtteilkomitees. Ziel ist es, linke Politik im Alltag der Menschen zu verankern und populär zu machen. Die Überzeugung ist, dass linke Politik für die Menschen mit denen wir gemeinsam etwas schaffen wollen, auch einen konkreten Nutzen bzw. eine Verbindung zu ihrem Leben haben muss. Diese Ausgangsbedingungen sehen sie im Osten der Stadt, und vor allem auch in Lichtenberg potentiell gegeben. Das Wostock wird für Gruppentreffen, Seminare und öffentliche Veranstaltungen genutzt. Geplant ist darüber hinaus ein regelmäßiges Kochangebot mit der Nachbarschaft und den anderen den Laden nutzenden Gruppen sowie perspektivisch eine Essensausgabe innerhalb des Cafés. Netzwerk beteiligt sich an den Kosten des Laden-Umbaus und der Öffentlichkeitsarbeit. 

Aktuell geförderte Projekte

Im Sommer 2025 haben sich unter dem Arbeitstitel „Resist Big Tech“ verschiedene tech-kapitalismuskritische Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Ziel ist es im April 2026 eine gemeinsame Bewegungskonferenz zu…

Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…

Die Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) in Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg haben sich im April dieses Jahres gegründet, um sich mit lokalen Aktionen gegen den Rechtsruck und die zunehmende Bedrohung des demokratischen…