Bündnis gemeinsam gegen Obdachlosigkeit

Mahnwache vor dem Roten Rathhaus für das Recht auf Wohnen

Das Bündnis gemeinsam gegen Obdachlosigkeit kämpft als  Zusammenschluss aus Selbstvertretungen, Organisationen, Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen für das Recht auf eine Wohnung, auf ein menschenwürdiges, selbstbestimmtes Wohnen und auf das Recht einen unabhängigen, freien Zugang zu einer umfassenden Gesundheitsversorgung.  Wie im letzten Jahr hat auch 2023 das Bündnis eine 3tägige Mahnwache vor dem Roten Rathaus veranstaltet. Dort forderten sie die Beschlagnahmung von leerstehendem Wohnraum und die Verhinderung von Abriss von bewohnbaren Häusern, um obdachlosen Menschen bedingungslos einen Schutzraum zu geben. 

Netzwerk beteiligt sich an den Kosten der Mahnwache.

Aktuell geförderte Projekte

Das Bildungskollektiv Skills for Utopia‘ sieht, so ähnlich wie Netzwerk Selbsthilfe, in Graswurzelgruppen den Schlüssel zur Gestaltung der Gesellschaft und unterstützt diese Gruppen mit kostenlosen Workshops. Bei den Herbstwerkstätten sind…

Die AG-Internationale Solidarität der Interventionistischen Linken widmet sich der Solidarität mit der feministischen und kurdischen Widerstandsbewegung im Iran und der Türkei sowie in Rojava. Dafür arbeitet sie auch mit…

Die F_ajocs, eine feministische und antifaschistische Jugendorganisation in Charlottenburg, hat über Nazi-Aktivitäten in ihrem Bezirk recherchiert. Heraus gekommen ist die Broschüre ‚Hinter braunen Fassaden‘. Sie liefert einen Einblick in die…