Nachbarschaftsvernetzung in Lichtenberg

Zur Wehr setzen gegen Deutsche Wohnen

‚Lichtenberg mietet‘ ist eine Gruppe von vier Personen, die auch Mieter*innen in einer Deutsche Wohnen Siedlung sind. Sie kooperieren mit dem Kiezteam Lichtenberg von ‚DW & Co. Enteignen‘ und möchten Mieter*innen der DW-Blöcke in der Rutnikstraße, Kubornstraße, Kunzeweg, Normannenstraße, Hoener Weg und Rudolf-Reusch-Straße organisieren. Sie wollen den Mieter*innen so eine Möglichkeit aufzeigen, sich zur Wehr zu setzen.

Netzwerk übernimmt Raummiete und Materialien für ein Begegnungs-Fest und Druckkosten für Öffentlichkeitsarbeit.

Aktuell geförderte Projekte

Das Netzwerk „Stadt für alle“ gibt es seit 2018. Politik für eine soziale Stadtentwicklung, die sich an den Bedürfnissen der Mehrzahl der Bewohnenden orientiert, heißt, laut der Ini, es Investoren so schwer wie möglich zu machen, ihre…

Um die NSU-Untersuchungsausschüsse in den Bundesländern kritisch zu begleiten, bildete sich auch in Berlin die NSU-Watch-Gruppe. Bisher war NSU-Watch organisatorisch an…

Zwischen Köpenick und Lichtenberg soll durch die Wuhlheide eine kreuzungsarme Stadtschnellstraße im Osten Berlins, sogenannte Tangentialverbindung Ost (TVO), gebaut werden. Während der Senat diese 50 Jahre alten Pläne…