
Plattform docfilm42
Videopraxis gegen den Mietenwahnsinn
Die Plattform docfilm42 wurde von Dokumentarfilmschaffenden für unabhängig produzierte Dokumentarfilme gegründet. Nun plant docfilm42 im Rahmen des Bildungsprogramms der bundesweiten Dokumentarfilmtage ‚LETsDOK‘ einen Workshop im Aquarium am Kottbusser Tor zum Thema ‚Mietenwahnsinn‘. Denn der Mangel an erschwinglichem Wohnraum nimmt weiter zu, aber kohärente ordnungspolitische Lösungen sind nicht in Sicht und die Notwendigkeit wächst weiter, dass Betroffene sich Gehör verschaffen und basisdemokratische sowie zivilgesellschaftliche Netzwerke gestärkt werden. Mit dem Videoworkshop wollen sie Betroffene, Aktivist*innen und Medienmacher*innen zusammen bringen. Eine weiterführende Nutzung der Ergebnisse in der Bildungs- oder Kampagnenarbeit wird angestrebt.
Netzwerk fördert die Raum- und Technikmiete.
Aktuell geförderte Projekte
Das Netzwerk „Stadt für alle“ gibt es seit 2018. Politik für eine soziale Stadtentwicklung, die sich an den Bedürfnissen der Mehrzahl der Bewohnenden orientiert, heißt, laut der Ini, es Investoren so schwer wie möglich zu machen, ihre…
Um die NSU-Untersuchungsausschüsse in den Bundesländern kritisch zu begleiten, bildete sich auch in Berlin die NSU-Watch-Gruppe. Bisher war NSU-Watch organisatorisch an…
Zwischen Köpenick und Lichtenberg soll durch die Wuhlheide eine kreuzungsarme Stadtschnellstraße im Osten Berlins, sogenannte Tangentialverbindung Ost (TVO), gebaut werden. Während der Senat diese 50 Jahre alten Pläne…