Antifaschistisches 9. November Bündnis

Gedenken an November-Pogrome

Wie schon in den vergangenen Jahren ruft das antifaschistische Bündnis für den 9. November 2024 in Gedenken an die Novemberpogrome von 1938 zu einer Kundgebung vor dem Mahnmal Levetzowstraße sowie zu einer anschließenden Demonstration durch Berlin-Moabit auf. Dabei wollen sie zum einen Fokus auf das Wachhalten der Geschichte der antisemitischen Ausschreitungen 1938 und der folgenden Deportationen am Güterbahnhof Moabit legen und bei der Kundgebungen Zeitzeug*innen und ihre Nachfahr*innen sprechen lassen. Zum anderen bedeutet ein antifaschistisches Gedenken für sie auch, die heutigen Zustände zu thematisieren, rechtsextreme Wahlerfolge, die Kontinuitäten von Antisemitismus – insbesondere auch nach dem 7. Oktober 2023 – , Rassismus und LGBTIQ-Feindlichkeit sowie die weiterhin stattfindenden Angriffe auf das Gedenken – sei es in Reden über „Schlussstriche“ und „Schuldkult“ oder durch direkte Angriffe auf Gedenkorte (auch) in Berlin. 

Netzwerk finanziert die Druckkosten zum Bewerben der Veranstaltung, sowie die Bühnen-LKW Miete.

Aktuell geförderte Projekte

Stronger together ist eine antifaschistische queerfeministische FLINTA-Gruppe, die FLINTA ermutigen und befähigen möchte, Veranstaltungen vor rechten Übergriffen zu schützen. Die Gruppe bietet…

Zum zweiten Mal organisiert das feminism unlimited Bündnis eine Demonstration zum feministischen Kampftag am 8. März. Die Demonstration soll feministische Kämpfe miteinander verbinden ohne Opferhierarchien herzustellen, eine universelle…

Die ASP, Agentur für Soziale Perspektiven, ist seit 30 Jahren in der politischen Jugend(bildungs)arbeit tätig. Sie schafft Angebote im Kiez für queere Jugendliche, macht sich gegen Queerfeindlichkeit stark und…