BUKO-Kritik

Broschüre zur Digitalisierung

Die Bundeskoordination Internationalismus (BUKO) steht für emanzipatorische Politik, radikale Kritik der gesellschaftlichen Verhältnisse und für eine internationalistische Bewegung. Im Zusammenhang mit Diskussionen um „Recht auf Stadt“ hat sich der Arbeitskreis Digitalisierung mit den Konzepten der Smart Cities beschäftigt und die Ergebnisse in Artikeln festgehalten. Das Ziel ist eine kritische Betrachtung der „Heilsversprechen der Digitalisierung“ mit Blick auf Städte wie z.B. Berlin zur Verfügung zu stellen, die in Form einer Broschüre veröffentlicht werden soll.
Netzwerk finanziert den Druck der Broschüre.

Aktuell geförderte Projekte

Die seit Juni 2024 laufende Spendenkampagne „Solardarity – Neue Energie für Rojava“ unterstützt die Region Nord-und Ostsyrien (kurdisch „Rojava“ genannt) dabei, die zu großen Teilen von der Türkei zerstörte Energieversorgung dezentral und mit…

Die Gruppe „Solidarität mit der Westsahara“ Berlin ist aus mehreren Delegationsreisen in die Geflüchtetencamps der Sahrauis bei Tindouf (Algerien) entstanden. Die Gruppe plant im Oktober eine Filmvorführung mit Küfa im New Yorck Bethanien sowie…

Die Initiative „Nur Ja heißt Ja“ hat sich im März 2025 gegründet. Die Initiative verfolgt vordergründig drei Ziele: 1. die Umsetzung der Istanbul Konvention zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen*, 2. Bewusstseinsarbeit gegenüber Konsens,…