BUKO-Kritik

Broschüre zur Digitalisierung

Die Bundeskoordination Internationalismus (BUKO) steht für emanzipatorische Politik, radikale Kritik der gesellschaftlichen Verhältnisse und für eine internationalistische Bewegung. Im Zusammenhang mit Diskussionen um „Recht auf Stadt“ hat sich der Arbeitskreis Digitalisierung mit den Konzepten der Smart Cities beschäftigt und die Ergebnisse in Artikeln festgehalten. Das Ziel ist eine kritische Betrachtung der „Heilsversprechen der Digitalisierung“ mit Blick auf Städte wie z.B. Berlin zur Verfügung zu stellen, die in Form einer Broschüre veröffentlicht werden soll.
Netzwerk finanziert den Druck der Broschüre.

Aktuell geförderte Projekte

Görli 24/7 ist seit Anfang 2024 gegen die geplante Görli-Schließung sowie gegen Ausgrenzung, Verdrängung, Rassismus und die unsoziale Kürzungspolitik des aktuellen Berliner Senats aktiv. Obwohl bereits am 23. Juni der Zaunbau um den Görlitzer…

Die Initiative „Pride Soli Ride“ ruft zu solidarischer Vernetzung von queeren & antifaschistischen Strukturen zwischen Berlin und den ostdeutschen Bundesländern bzw. zwischen Stadt & Land auf. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass vor…

Das JWP MittenDrin ist ein selbstorganisiertes JugendWohnProjekt im ehemaligen Hauptbahnhofsgebäude von Neuruppin. Es bietet Wohnraum für junge Erwachsene und eine geflüchtete Familie sowie einen offenen Raum für…