Menschenrechte für People on the Move

Balkanbrücke

Die ‚Balkanbrücke‘ ist ein Zusammenschluss von Aktivist*innen der Zivilgesellschaft. Sie machen ehrenamtlich auf die Situation von People on the Move entlang der sogenannten ‚Balkanroute‘, Menschenrechtsverletzungen an den (Außen-)Grenzen der Europäischen Union und die Verantwortung der deutschen Regierung aufmerksam. Im Laufe des Jahres 2023 hat die Balkanbrücke eine ca. hundertseitige Broschüre anlässlich des achtjährigen Jahrestags des „March of Hope“ erstellt. Sowohl People on the Move als auch Aktivist*innen und lokale Unterstützungsorganisationen kommen zu Wort. Nach der Erstellung der deutschsprachigen Broschüre im Jahr 2023 haben sie sich für 2024 auch die Veröffentlichung einer englischsprachigen Variante vorgenommen, um die gesammelten Informationen einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen. 

Netzwerk bezuschusst die Druckkosten für die englischsprachige Broschüre.
 

Aktuell geförderte Projekte

Die Initiative „Nur Ja heißt Ja“ hat sich im März 2025 gegründet. Die Initiative verfolgt vordergründig drei Ziele: 1. die Umsetzung der Istanbul Konvention zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen*, 2. Bewusstseinsarbeit gegenüber Konsens,…

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…

Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…