Ohne Hup Hup beim Parking Day 

Für eine alternative Straßennutzung

Berlin autofrei e.V. sind eine Initiative aus ehrenamtlich engagierten Berliner*innen, die bereits seit Herbst 2019 auf einen Volksentscheid für ein autoreduziertes Berlin hinarbeiten. Nachdem 2021 bereits über 50.000 Unterstützungsunterschriften gesammelt wurden, wird ein Gesetzentwurf aktuell vom Berliner Verfassungsgerichtshof geprüft.  Am alljährlichen Park(ing) Day werden überall auf dem Globus Flächen, die sonst von Autos besetzt sind, in Freiräume umgewandelt. Das möchte die Gruppe dieses Jahr an zwei Tagen (am 12.07.2024 und 20.09.2024) wiederholen und benötigen für eine alternative Straßennutzung Unterstützung. 

Netzwerk unterstützt den Park(ing) Day mit eine Zuschuss zur Bühnenmiete, zu Transport- und Druckkosten. 

Aktuell geförderte Projekte

Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…

Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…

Die Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) in Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg haben sich im April dieses Jahres gegründet, um sich mit lokalen Aktionen gegen den Rechtsruck und die zunehmende Bedrohung des demokratischen…