Zäune aufbolzen!

Kampagne gegen die Parkschließung 

Bekanntermaßen plant der Senat, den Görlitzer Park zukünftig während der Dunkelheit zu schließen, und für entsprechende Maßnahmen (Zäune, Tore, Security…) Millionen Euro auszugeben, während gleichzeitig massiv bei sozialen Projekten gekürzt wird. Bereits seit längerem gibt es das „Bündnis Görli Zaunfrei“, das gegen die geplante Görli-Schließung mobilisiert. Dieses Bündnis, in dem auch diverse lokale Träger vertreten sind, ist sehr aktiv, aber natürlich in seinen Aussage-Möglichkeiten eingeschränkt. Deswegen dachten sich einige Menschen, es wäre sinnvoll eine weitere Kampagne ins Leben zu rufen, die sich freier äußern und offen dazu aufrufen kann, gemeinsam, vielfältig und kreativ die geplante Görli-Schließung zu verhindern. Die Kampagne mit Bolzenschneider als Motiv stößt bislang auf breite Zustimmung. 

Netzwerk fördert die Kampagne mit Zuschüssen für Aktionsmaterialien, Technik- und Druckkosten.

Aktuell geförderte Projekte

Die Werkstatt für Antifaschistische Aktionen machen kreative Aktionen, um antifaschistische Positionen in die Öffentlichkeit zu bringen. Zum sogenannten „Veteranentag“, der vom Bundestag beschlossene Feiertag am 15. Juni, planen sie eine…

Die Gruppe 131.2 Punkrockcrew ist Teil des Sama-Café Kollektivs in Berlin-Friedrichshain und organisiert dort regelmäßige Konzertabende. Sie möchte damit einen unkommerziellen, selbstverwalteten Ort schaffen, der allen
Menschen, unabhängig von…

Der „Provisorische anarchistische Antikriegsrat“ hat sich gegründet, um jedwedes Militär zu ächten, alle Deserteuer*innen und Militärverweiger*innen aus jedem Land zu unterstützen und gegen eine deutsche Wehrpflicht aktiv zu werden. Zum…