
Zäune aufbolzen!
Kampagne gegen die Parkschließung
Bekanntermaßen plant der Senat, den Görlitzer Park zukünftig während der Dunkelheit zu schließen, und für entsprechende Maßnahmen (Zäune, Tore, Security…) Millionen Euro auszugeben, während gleichzeitig massiv bei sozialen Projekten gekürzt wird. Bereits seit längerem gibt es das „Bündnis Görli Zaunfrei“, das gegen die geplante Görli-Schließung mobilisiert. Dieses Bündnis, in dem auch diverse lokale Träger vertreten sind, ist sehr aktiv, aber natürlich in seinen Aussage-Möglichkeiten eingeschränkt. Deswegen dachten sich einige Menschen, es wäre sinnvoll eine weitere Kampagne ins Leben zu rufen, die sich freier äußern und offen dazu aufrufen kann, gemeinsam, vielfältig und kreativ die geplante Görli-Schließung zu verhindern. Die Kampagne mit Bolzenschneider als Motiv stößt bislang auf breite Zustimmung.
Netzwerk fördert die Kampagne mit Zuschüssen für Aktionsmaterialien, Technik- und Druckkosten.
Aktuell geförderte Projekte
Docfilm42 ist eine Initiative, die ein kuratiertes Webportal für unabhängige Dokumentarfilme betreibt. Wie in den vergangenen Jahren organisiert der Verein zudem Dokumentarfilmtage in Brandenburg, dieses Jahr im September 2025. Der Fokus liegt im…
Das Horte, getragen durch den Verein Alternatives Jugendprojekt 1260 e.V., bietet Räume für eine selbstorganisierte, antifaschistische und partizipatorische Jugendkultur und feiert am letzten Augustwochenende 2025 sein 30-jährige Bestehen mit dem…
Die Initiative „Pride Soli Ride“ ruft zu solidarischer Vernetzung von queeren & antifaschistischen Strukturen zwischen Berlin und den ostdeutschen Bundesländern bzw. zwischen Stadt & Land auf. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass vor…