Projektraum H48 muss bleiben!

Selbstverwaltete Räume verteidigen

Der Projektraum H48 besteht seit mehr als 15 Jahren und ist einer der letzten selbstverwalteten Räume Berlins. Im Projektraum entscheiden diejenigen, die den Raum regelmäßig nutzen, gemeinsam über die Organisation und Verwendung des Raumes. Dafür finden regelmäßige Plena statt, in denen die nutzenden Gruppen den Raum gemeinsam verwalten. Der Raum steht unentgeltlich für linke, emanzipatorische und unkommerzielle Zwecke zur Verfügung. Darüber hinaus wird der Raum für Veranstaltungen, Lesungen, Filmvorführungen, Theaterproben, Lesekreise, Workshops, Spieleabende, Nachbarschaftstreffen und viele weitere öffentliche oder geschlossene Formate genutzt. Es gibt derzeit ca. 15 Gruppen, die den Raum regelmäßig nutzen. Mit dem Pandemieausbruch sind viele Einnahmequellen für die Miete weggebrochen. 

Deshalb beteiligt sich Netzwerk an den laufenden Kosten für den Raum.

Aktuell geförderte Projekte

Als Kommission zur gegenseitigen Hilfe bei sexuellem Missbrauch ist eine Gruppe aus ehemaligen Edelweißpiraten, Freund*innen und Angehörigen zusammengekommen, um das Schweigen zum Missbrauch in der radikalen Linken in den 90er Jahren zu…

Der „Provisorische anarchistische Antikriegsrat“ hat sich gegründet, um jedwedes Militär zu ächten, alle Deserteuer*innen und Militärverweiger*innen aus jedem Land zu unterstützen und gegen eine deutsche Wehrpflicht aktiv zu werden. Zum…

Die Tacheles Gruppen sind ein recht neuer, selbstorganisierter Zusammenschluss von Studierenden der Alice-Salomon-Hochschule, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität und der Evangelischen Hochschule Berlin. Sie organisieren…