
50 Jahre Rauchhaus
Kämpfen – Leben – Lernen
Die ehemaligen Besetzer*innen- und Unterstützer*innen sowie heutige Bewohner*innen des Georg von Rauch-Haus und wollen aus Anlass des 50-jährigen Fortbestehen des Hauses einen Rückblick auf 50 Jahre stadtpolitische Bewegungen wagen und diese feiern. Es gibt eine Ausstellung, Freiluftkino im Bethanien sowie Party und Absacker im Rauchhaus, Lagerfeuer, Bands, Vorträge, Kiezrundgang, Lesung autobiografischer Texte und vieles mehr.
Netzwerk unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuell geförderte Projekte
Das Bildungskollektiv Skills for Utopia‘ sieht, so ähnlich wie Netzwerk Selbsthilfe, in Graswurzelgruppen den Schlüssel zur Gestaltung der Gesellschaft und unterstützt diese Gruppen mit kostenlosen Workshops. Bei den Herbstwerkstätten sind…
Die AG-Internationale Solidarität der Interventionistischen Linken widmet sich der Solidarität mit der feministischen und kurdischen Widerstandsbewegung im Iran und der Türkei sowie in Rojava. Dafür arbeitet sie auch mit…
Die F_ajocs, eine feministische und antifaschistische Jugendorganisation in Charlottenburg, hat über Nazi-Aktivitäten in ihrem Bezirk recherchiert. Heraus gekommen ist die Broschüre ‚Hinter braunen Fassaden‘. Sie liefert einen Einblick in die…