
Café Wostock Lichtenberg
Förderschwerpunkt Infrastruktur
Das Café Wostock ist ein selbstorganisierter Raum, verortet in der Berliner Struktur der Stadtteilkomitees. Ziel ist es, linke Politik im Alltag der Menschen zu verankern und populär zu machen. Die Überzeugung ist, dass linke Politik für die Menschen mit denen wir gemeinsam etwas schaffen wollen, auch einen konkreten Nutzen bzw. eine Verbindung zu ihrem Leben haben muss. Diese Ausgangsbedingungen sehen sie im Osten der Stadt, und vor allem auch in Lichtenberg potentiell gegeben. Das Wostock wird für Gruppentreffen, Seminare und öffentliche Veranstaltungen genutzt. Geplant ist darüber hinaus ein regelmäßiges Kochangebot mit der Nachbarschaft und den anderen den Laden nutzenden Gruppen sowie perspektivisch eine Essensausgabe innerhalb des Cafés. Netzwerk beteiligt sich an den Kosten des Laden-Umbaus und der Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuell geförderte Projekte
Das Netzwerk „Stadt für alle“ gibt es seit 2018. Politik für eine soziale Stadtentwicklung, die sich an den Bedürfnissen der Mehrzahl der Bewohnenden orientiert, heißt, laut der Ini, es Investoren so schwer wie möglich zu machen, ihre…
Um die NSU-Untersuchungsausschüsse in den Bundesländern kritisch zu begleiten, bildete sich auch in Berlin die NSU-Watch-Gruppe. Bisher war NSU-Watch organisatorisch an…
Zwischen Köpenick und Lichtenberg soll durch die Wuhlheide eine kreuzungsarme Stadtschnellstraße im Osten Berlins, sogenannte Tangentialverbindung Ost (TVO), gebaut werden. Während der Senat diese 50 Jahre alten Pläne…