
Theater der Verrückten
5 jähriges Jubiläum
Das Kollektiv Theater der Unterdrückten existiert seit Mai 2017. Hier haben sich Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen zusammengeschlossen, um mit theatralischen Mitteln die Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu thematisieren und ihr entgegenzutreten. Kerngedanke ist es, das (Selbst)Verständnis für Menschen mit psychischen Problemen in der Gesellschaft zu fördern und zur Vielfalt derselben beizutragen. Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Gruppe und des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung wird eine Forumtheater-Aufführung umgesetzt.
Netzwerk bezuschusst die Raum – und Organisationskosten.
Aktuell geförderte Projekte
Women in Exile & friends e.V. wurde 2002 in Brandenburg von geflüchteten Frauen gegründet, um für ihre Rechte zu kämpfen. Ihre Aktivitäten konzentrieren sich auf die Abschaffung aller Gesetze, die Asylsuchende und Migrant*innen diskriminieren…
Die Bau- und Begegnungswoche „Für einen würdigen Gedenkort ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark“ wird von Ehrenamtlichen aus der „Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark e.V.“ durchgeführt und seit 1997…
Die Initiative „Pride Soli Ride“ ruft zu solidarischer Vernetzung von queeren & antifaschistischen Strukturen zwischen Berlin und den ostdeutschen Bundesländern bzw. zwischen Stadt & Land auf. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass vor…