Bündnis gemeinsam gegen Obdachlosigkeit

Mahnwache vor dem Roten Rathhaus für das Recht auf Wohnen

Das Bündnis gemeinsam gegen Obdachlosigkeit kämpft als  Zusammenschluss aus Selbstvertretungen, Organisationen, Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen für das Recht auf eine Wohnung, auf ein menschenwürdiges, selbstbestimmtes Wohnen und auf das Recht einen unabhängigen, freien Zugang zu einer umfassenden Gesundheitsversorgung.  Wie im letzten Jahr hat auch 2023 das Bündnis eine 3tägige Mahnwache vor dem Roten Rathaus veranstaltet. Dort forderten sie die Beschlagnahmung von leerstehendem Wohnraum und die Verhinderung von Abriss von bewohnbaren Häusern, um obdachlosen Menschen bedingungslos einen Schutzraum zu geben. 

Netzwerk beteiligt sich an den Kosten der Mahnwache.

Aktuell geförderte Projekte

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…

Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…

Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…