Bündnis gemeinsam gegen Obdachlosigkeit
Mahnwache vor dem Roten Rathhaus für das Recht auf Wohnen
Das Bündnis gemeinsam gegen Obdachlosigkeit kämpft als Zusammenschluss aus Selbstvertretungen, Organisationen, Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen für das Recht auf eine Wohnung, auf ein menschenwürdiges, selbstbestimmtes Wohnen und auf das Recht einen unabhängigen, freien Zugang zu einer umfassenden Gesundheitsversorgung. Wie im letzten Jahr hat auch 2023 das Bündnis eine 3tägige Mahnwache vor dem Roten Rathaus veranstaltet. Dort forderten sie die Beschlagnahmung von leerstehendem Wohnraum und die Verhinderung von Abriss von bewohnbaren Häusern, um obdachlosen Menschen bedingungslos einen Schutzraum zu geben.
Netzwerk beteiligt sich an den Kosten der Mahnwache.
Aktuell geförderte Projekte
Die Initiative „Nur Ja heißt Ja“ hat sich im März 2025 gegründet. Die Initiative verfolgt vordergründig drei Ziele: 1. die Umsetzung der Istanbul Konvention zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen*, 2. Bewusstseinsarbeit gegenüber Konsens,…
Die seit Juni 2024 laufende Spendenkampagne „Solardarity – Neue Energie für Rojava“ unterstützt die Region Nord-und Ostsyrien (kurdisch „Rojava“ genannt) dabei, die zu großen Teilen von der Türkei zerstörte Energieversorgung dezentral und mit…
Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…