
Recht auf Stadt Forum 2024 in Berlin
Wie weiter mit dem Recht auf Stadt?
Nach einem ersten Hoch von Kämpfen gegen Gentrifizierung und für ein Recht auf Stadt ab dem Ende der 2000er-Jahre brauchte es einen Ort der Reflexion, des Erfahrungsaustauschs und Wissenstransfers. Kassel war Beginn des von da an jährlich von Stadt zu Stadt wandernden „Recht auf Stadt-Forums“, wie es ab 2017 heißen sollte. Das zehnte Jubiläum wird vom 7. bis 9. Juni 2024 in Berlin begangen. Eingeladen sind alle Aktivist*innen und stadtpolitischen Gruppen, die vergangenen Recht auf Stadt-Foren mitgestaltet haben oder zum ersten Mal dabei sind. In Workshops und politischen Diskussionen sollen gemeinsame Ziele, Forderungen und Strategien für die urbane stadtpolitische Bewegung entwickelt werden, auch jenseits des Themas Wohnen.
Netzwerk fördert Druckkosten, Workshopmaterialien, Raum- und Technikmiete.
Aktuell geförderte Projekte
Vom 26.-28.09.2025 soll ein profeministischer Kongress zu Feminismus und Männlichkeit im Mehringhof stattfinden. Die organisierende Gruppe, bestehend aus cis-männlichen Aktiven aus dem Verlags- und Bildungsbereich, möchte einen Raum schaffen für…
Die Initiative „Pride Soli Ride“ ruft zu solidarischer Vernetzung von queeren & antifaschistischen Strukturen zwischen Berlin und den ostdeutschen Bundesländern bzw. zwischen Stadt & Land auf. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass vor…
Women in Exile & friends e.V. wurde 2002 in Brandenburg von geflüchteten Frauen gegründet, um für ihre Rechte zu kämpfen. Ihre Aktivitäten konzentrieren sich auf die Abschaffung aller Gesetze, die Asylsuchende und Migrant*innen diskriminieren…