Forstis

Förderschwerpunkt Infrastruktur

Seit 2020 stehen zwei Bungalows auf dem Gelände in Briesen. Seit 2021 versucht die Gruppe das Gelände für Gäste, Soli-Unterbringung und externe Gruppen zu öffnen. Das Hauptgebäude (Forsthaus) und einen daran anschließender Anbau wird als Gemeinschaftsraum genutzt. Zum Beispiel für Holz-, Metall-, Kreativ-; Fahrrad- und Siebdruckwerkstatt, Ateliers, Soli-Zimmer und als Gemeinschaftsküche. Die Baumaßnahmen sollen zu einer besseren Infrastruktur für die Gäste führen.

Aktuell geförderte Projekte

Das Netzwerk „Stadt für alle“ gibt es seit 2018. Politik für eine soziale Stadtentwicklung, die sich an den Bedürfnissen der Mehrzahl der Bewohnenden orientiert, heißt, laut der Ini, es Investoren so schwer wie möglich zu machen, ihre…

Um die NSU-Untersuchungsausschüsse in den Bundesländern kritisch zu begleiten, bildete sich auch in Berlin die NSU-Watch-Gruppe. Bisher war NSU-Watch organisatorisch an…

Zwischen Köpenick und Lichtenberg soll durch die Wuhlheide eine kreuzungsarme Stadtschnellstraße im Osten Berlins, sogenannte Tangentialverbindung Ost (TVO), gebaut werden. Während der Senat diese 50 Jahre alten Pläne…